Was ist der Unterschied zwischen qualitativer Forschung und quantitativer Forschung?

14 Antworten


  • Die Antwort auf diese Frage ist in jedem der hier angegebenen Wörter enthalten.

    Kurz gesagt, qualitative Forschung wird verwendet, wenn die Bedeutung von etwas gefunden werden muss. Die qualitative Forschung stellt beispielsweise eine Frage wie „Warum sind bestimmte Menschen verschuldet?“. oder 'Was bedeutet es, ein Kind zu sein, dessen Mutter kürzlich gestorben ist?' Kurz gesagt führt die qualitative Forschung nicht dazu, Statistiken, Zahlen oder Berechnungen zu erhalten.

    Stattdessen wird das Ergebnis qualitativer Forschung lediglich in Worten und Beschreibungen der Studienergebnisse erläutert. Wenn der Forscher zum Beispiel herausfindet, dass die Verschuldeten sehr lustig, sorglos und freundlich sind, würde die Untersuchung dies in den gleichen Worten erklären. Der Forscher berichtete über die Freundlichkeit der befragten Personen und wie sie alle eine lustige und sorglose Ader in ihrer Persönlichkeit zu haben schienen. Wenn Sie die Bedeutung von etwas finden und genau beschreiben möchten, ist qualitative Forschung sicherlich die richtige Wahl.

    Quantitative Forschung ist natürlich das genaue Gegenteil, und auch hier liegt der Schlüssel im Namen. Es wird quantitative Forschung genannt, weil es mit Zahlen, Mengen und Statistiken arbeitet.

    Nehmen wir an, ein neues Medikament wurde gerade entwickelt, um die Lungengesundheit eines Rauchers zu verbessern. Quantitative Forscher würden eine Gruppe von ungefähr 100 freiwilligen Rauchern zusammenstellen und ihnen eine Reihe des Medikaments verschreiben, die sie einen ganzen Monat lang einmal täglich einnehmen sollten. Quantitative Forscher würden sie höchstwahrscheinlich bitten, in ein Gerät zu atmen, um täglich ihre Atemlänge und die Sauerstoffqualität aufzuzeichnen. Am Ende des Versuchs würden alle 100 Atemtests der Raucher analysiert, um ein genaues Ergebnis zu erhalten; zum Beispiel verbesserte sich die Lungengesundheit von 80 von 100 Rauchern.

    Die Wörter mögen ähnlich sein, aber die Unterschiede sind groß!
  • Wenn Sie beginnen, über Ihre Forschungsmethodik nachzudenken, müssen Sie über die Unterschiede zwischen qualitativer und quantitativer Forschung nachdenken.
    Qualitative Forschung untersucht Einstellungen, Verhalten und Erfahrungen mit Methoden wie Interviews oder Fokusgruppen. Es versucht, eine fundierte Meinung der Teilnehmer einzuholen. Da Einstellungen, Verhalten und Erfahrungen wichtig sind, nehmen weniger Personen an der Forschung teil, aber der Kontakt mit diesen Personen hält tendenziell viel länger. Unter dem Dach der qualitativen Forschung gibt es viele verschiedene Methoden.
    Quantitative Forschung generiert Statistiken durch den Einsatz groß angelegter Umfrageforschung mit Methoden wie Fragebögen oder strukturierten Interviews. Wenn Sie ein Marktforscher auf der Straße angehalten hat oder Sie einen per Post eingegangenen Fragebogen ausgefüllt haben, fällt dies unter den Begriff der quantitativen Forschung. Diese Art der Forschung erreicht viel mehr Menschen, aber der Kontakt mit diesen Menschen ist viel schneller als bei der qualitativen Forschung.
    Qualitative versus quantitative Untersuchung
    Im Laufe der Jahre gab es eine Vielzahl komplexer Diskussionen und Argumente rund um das Thema Forschungsmethodik und die Theorie, wie die Untersuchung vorgehen sollte. Ein Großteil dieser Debatte konzentrierte sich auf die Frage der qualitativen versus quantitativen Untersuchung – welche die beste und „wissenschaftlicher“ sein könnte. Unterschiedliche Methoden werden zu unterschiedlichen sozialen, politischen, historischen und kulturellen Zeiten unserer Entwicklung populär, und meiner Meinung nach haben alle Methoden ihre spezifischen Stärken und Schwächen. Diese sollten vom Forscher erkannt und angegangen werden. Wenn Sie dies tun würden, würde es Ihnen sicherlich helfen, gründlich über Ihre Forschungsmethodik nachzudenken.
    Entscheiden Sie, welche Methode für Sie die richtige ist
    Gehen Sie nicht in die Falle, die viele angehende (und erfahrene) Forscher tun, indem sie denken, dass quantitative Forschung „besser“ ist als qualitative Forschung. Keines ist besser als das andere – sie sind einfach anders und beide haben ihre Stärken und Schwächen. Sie werden jedoch feststellen, dass Ihre Instinkte Sie wahrscheinlich eher zum einen als zum anderen neigen. Hören Sie auf diese Instinkte, da Sie es produktiver finden werden, die Art von Forschung durchzuführen, mit der Sie sich fühlen werden
  • Ich erinnere mich an einen Chemieunterricht vor langer Zeit, wo wir eine Flüssigkeit bekamen und eine quantitative und qualitative Analyse der unbekannten Flüssigkeit machen mussten. Wir mussten feststellen, welche Elemente darin enthalten waren (qualitativ)      und auch, welche Menge jeder der Substanzen darin enthalten war (quantitativ).
  • Die Hauptidee der quantitativen Forschung besteht darin, Dinge leicht trennen zu können, damit sie gezählt und statistisch modelliert werden können, um Faktoren zu entfernen, die von der Absicht der Forschung ablenken könnten. Ein Forscher hat im Allgemeinen eine sehr klare Vorstellung davon, was gemessen wird, bevor er mit der Messung beginnt, und seine Studie ist mit Kontrollen und einem sehr klaren Entwurf ausgestattet. Die verwendeten Tools sollen jegliche Verzerrung minimieren, also sind es idealerweise Maschinen, die Informationen sammeln, und weniger ideal wären sorgfältig randomisierte Umfragen. Das Ergebnis quantitativer Forschung ist eine Sammlung von Zahlen, die einer statistischen Analyse unterzogen werden können, um zu Ergebnissen zu kommen. Die emotionale Trennung von der Forschung ist ein Schlüsselaspekt der quantitativen Forschung, ebenso wie der Abbau von Forscher-Bias. Für Dinge wie Astronomieoder anderen harten Wissenschaften bedeutet dies, dass quantitative Forschung nur sehr wenig Verzerrungen aufweist. Für Dinge wie soziologische Daten bedeutet dies, dass die Mehrheit der Verzerrungen hoffentlich auf die von den untersuchten Personen eingeführten beschränkt ist, die in Modellen einigermaßen berücksichtigt werden können. Quantitativ ist ideal zum Testen von Hypothesen und für harte Wissenschaften, die versuchen, spezifische Fragen zu beantworten. Qualitative Forschung, andererseits ist eine viel subjektivere Form der Forschung, bei der sich die Forschung erlaubt, ihre eigene Voreingenommenheit einzubringen, um ein vollständigeres Bild zu erhalten. Qualitative Forschung kann in Situationen erforderlich sein, in denen unklar ist, wonach genau in einer Studie gesucht wird, damit der Forscher in der Lage sein muss, festzustellen, welche Daten wichtig sind und welche nicht. Während die quantitative Forschung in der Regel schon vor Forschungsbeginn genau weiß, wonach sie sucht, kann der Schwerpunkt der Studie in der qualitativen Forschung im Laufe der Zeit deutlicher werden. Oftmals sind die präsentierten Daten der qualitativen Forschung viel weniger konkret als reine Zahlen als Daten. Stattdessen kann qualitative Forschung Geschichten oder Bilder oder Beschreibungen von Gefühlen und Emotionen hervorbringen.Die Interpretationen der Forschungssubjekte werden in der qualitativen Forschung gewichtet, so dass nicht versucht wird, ihre Voreingenommenheit einzuschränken. Gleichzeitig neigen Forscher dazu, sich emotional stärker an qualitative Forschung zu binden, und so kann auch ihre eigene Voreingenommenheit einen großen Einfluss auf die Ergebnisse haben. Innerhalb der Sozialwissenschaften gibt es zwei gegensätzliche Denkrichtungen. Man hält, dass Felder wie Soziologie und Psychologie sollte versuchen, so streng und quantitativ wie möglich zu sein, um Ergebnisse zu erzielen, die leichter verallgemeinert werden können, und um den Respekt der wissenschaftlichen Gemeinschaft aufrechtzuerhalten. Eine andere behauptet, dass diese Bereiche von qualitativer Forschung profitieren, da sie ein umfassenderes Studium eines Themas ermöglicht und es ermöglicht, Informationen zu sammeln, die ansonsten bei einem quantitativen Ansatz völlig übersehen würden. Obwohl in den letzten Jahren versucht wurde, eine stärkere Synthese zwischen beiden zu finden, tobt die Debatte weiter, wobei viele Sozialwissenschaftler stark auf die eine oder andere Seite fallen.
  • Quantitative Forschung (oder Tests) liefert eine numerische Antwort auf ein Problem (z. B. „ in dieser Milchpulverprobe sind 1000 koloniebildende Einheiten/g E. Coli “;

    qualitative Forschung liefert eine Ja-Nein-Antwort auf a Problem (zB wird ja E. Coli in der Probe nachgewiesen) sagt dir aber nichts über die Menge.

  • Sowohl diese qualitativen als auch die quantitativen Forschungsansätze können divergent, gegensätzlich und komplementär sein. Beide Arten oder Forschungen versuchen Phänomene zu beschreiben und zu erklären, haben jedoch unterschiedliche erkenntnistheoretische Positionen.

    Es kann zwischen quantitativen und qualitativen Forschungsansätzen weit und breit unterschieden werden. Die quantitative Forschung beinhaltet immer das Sammeln der Daten in Form von Zahlen, die gemessen werden können, also messbarer Natur sind. Die qualitative Forschung beinhaltet immer das Sammeln von Daten in Form von Worten und Bildern und deshalb sind sie interpretierbar. Die qualitative Forschung umfasst oft die Feldbeobachtung, die intensiven Fallstudien, die narrative Analyse und die Methoden des ständigen Vergleichs.

    Die quantitative Forschung basiert einfach auf der empirischen Evidenz und zielt darauf ab, zu beschreiben, zu erklären und vorherzusagen. Der bedeutendste und wichtigste Unterschied zwischen der qualitativen und der quantitativen Forschung ist die Art und Weise, wie jeder Ansatz mit Daten umgeht und Daten sammelt. Die Art der im Rahmen der Forschung anfallenden Daten hängt stark von der Erhebungsmethode ab. Daher muss ein Forscher bei der Ausarbeitung eines Forschungsplans überlegen, ob ein qualitativer oder quantitativer Ansatz angemessener wäre.
  • Der Hauptunterschied zwischen den beiden Ansätzen liegt in der Art der gesammelten Informationen und der Art und Weise, wie sie analysiert werden. Während bei qualitativen Forschungsansätzen die Tendenz besteht, große Mengen „reicher“ Informationen von wenigen Probanden zu sammeln, und bei quantitativen Forschungsansätzen relativ kleine Datenmengen von einer großen Anzahl von Probanden zu sammeln, sollte es betonte, dass dies nur eine Tendenz sei.
  • Qualitativ ist die Analyse WAS in der Probe vorhanden ist und quantitativ ist WIE viel in dieser Probe vorhanden ist.
  • Zahlen Sie mit quantitativer Marktforschung, quantifizieren Sie Informationen.

    Erhalten Sie Insights, präzise Informationen mit qualitativer Marktforschung.
  • Als allgemeine Definition ist quantitativ Zahlen, zB gab es einen doppelten Anstieg des Blabla.
    Qualitativ ist nicht numerisch, zB gab es eine Zunahme von Blabla.
  • Qualitative Forschung legt wenig Wert auf Quantität und mehr auf Qualität. Und das Quantitative hat viele Daten in der Forschung. Beide sind in ihren eigenen Aspekten wichtig.
  • Qualitativ beantwortet die Frage - Was ist das?
    Quantitativ beantwortet die Frage - Was ist das und wie viel davon ist drin?
  • Quantitative Daten sind die Informationen, die man zählen kann, wie die Gruppe der Personen, deren Alter unter 50 ist.

    Qualitative Daten sind die Daten, die die Bedeutung beschreiben und eher statische Schlussfolgerungen ziehen, wie Schüler, die in der Klasse größer sind.

  • Diskutieren Sie mit Bezug auf Forschungstechniken und -methoden einige Unterschiede zwischen qualitativer und quantitativer Forschung

Schreibe deine Antwort

Ihre Antwort erscheint nach der Moderation appear