Was ist der Unterschied zwischen Ku-Band, VSAT-Band und C-Band?

7 Antworten


  • Viele unserer Kunden, insbesondere in Afrika, fragen uns nach dem Unterschied zwischen C- und KU-Band.
    Satellitenkommunikationssysteme unterliegen internationalen Vereinbarungen und Vorschriften. Die Internationale Fernmeldeunion (ITU) regelt die Frequenznutzung und definiert „Bänder“
    Die folgenden Bänder werden häufig verwendet:

    - Das C-Band war das erste Band, das für Satellitenkommunikationssysteme verwendet wurde. Als das Band jedoch überlastet wurde (aufgrund der gleichen Frequenz, die von terrestrischen Mikrowellenverbindungen verwendet wurde), wurden Satelliten für das nächste verfügbare Frequenzband, das Ku-Band, gebaut. Heutzutage wird C-Band auch durch Mobiltelefone gestört.

    - Ku-Band wird normalerweise für Rundfunk- und 2-Wege-Internetverbindungen verwendet.


    C-Band:

    Der C-Band-Frequenzbereich weist ein bedeutendes Problem auf. Es ist der Frequenzbereich, der terrestrischen Mikrowellen-Funkkommunikationssystemen zugewiesen ist. Es gibt eine wachsende Zahl dieser Mikrowellensysteme, die sich auf der ganzen Welt befinden, und sie tragen ein großes Volumen an kommerzieller Kommunikation. Folglich mussten die VSAT-Standorte eingeschränkt werden, um Interferenzen mit den terrestrischen Mikrowellen-Kommunikationssystemen zu verhindern. Da Mobiltelefone auch in Ländern in ganz Afrika immer mehr genutzt werden, wird die Nutzung von C-Band in Zukunft möglicherweise eher zurückgehen als zunehmen. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt ist C-Band dennoch weit verbreitet. Insbesondere da die KU-Bandkapazität in einigen Regionen ziemlich begrenzt ist.

    Ku-Band:

    Der Ku-Band-Frequenzbereich wird ausschließlich von Satellitenkommunikationssystemen verwendet, wodurch das Problem der Interferenz mit Mikrowellensystemen beseitigt wird. Aufgrund der höheren Leistungspegel bei neuen Satelliten ermöglicht das Ku-Band die Installation von deutlich kleineren Bodenstationsantennen und HF-Einheiten am VSAT-Standort.

    Der Mythos:

    Zu Beginn der Satellitenkommunikation in Afrika war das C-Band die einzige Option. Es ist seit langem der Glaube, dass Ku-Band aufgrund der mit dem Kontinent verbundenen sintflutartigen Regenfälle nicht in Afrika eingesetzt werden könnte. Mit dem technologischen Fortschritt in der Satellitenindustrie gibt es jedoch jetzt leistungsfähigere Satelliten und es wurden Geräte entwickelt, die die Verbindungsqualität selbst unter harten Bedingungen verbessern und dadurch die Auswirkungen von starken Schauern eliminieren. Alles eine Frage des richtigen Designs und der richtigen Ausrüstung.

    Dadurch kann Level421 Up-Time-Garantien von 99,70 % - 99,95 % unter Verwendung der Ku-Band-Frequenzen anbieten.


    Welche Lösung man wählt, hängt heute von kommerziellen und weniger von technischen Faktoren ab, denn egal welches Frequenzband verwendet wird – beide Technologien liefern Internetdienste in akzeptabler Qualität.

    Kommerziell ist es Tatsache, dass Hardware für C-Band etwas teurer ist, während die Kapazität billiger ist. Kunden mit großem Bandbreitenbedarf entscheiden sich daher bevorzugt für diese Technologie.

    Das KU-Band hingegen arbeitet mit kleinen Antennen und weniger teuren Geräten, während der Kapazitätspreis höher ist als beim C-Band.

    C-Band
    Downlink: 3,7 – 4,2 GHz Uplink
    : 5,9 – 6,4 GHz

    Vorteile:
    • Weniger Störungen durch starkes Regenfading
    • Günstigere Bandbreiten-
    Nachteile:
    • Benötigt eine größere Satellitenschüssel (Durchmesser von mind. 2-3m)
    • Leistungsstarke (=teure) HF-Einheit
    • Teurere Hardware
    • Mögliche Störungen durch Richtfunkstrecken

    Ku-Band Downlink
    : 11,7 – 12,2 GHz
    Up-Link: 14,0 – 14,5 GHz

    Vorteile:   
    • Keine Störungen durch Mikrowellenverbindungen und andere Technologien
    • Betrieb mit einer kleineren Satellitenschüssel (Durchmesser ab 0,9 m) -> günstigere und einfachere Installation
    • weniger Strombedarf -> billigere HF-Einheit
    Nachteile:
    • teurere Kapazität
    • Empfindlich gegen starkes Regenfading (erhebliche Dämpfung des Signals) / kann möglicherweise durch entsprechende Schüsselgröße oder Sendeleistung bewältigt werden.
  • C-Band-Gerichte haben eine Größe von ungefähr 6-7 Fuß, während das Ku-Band sehr kleiner und im Haushalt einfach zu installieren ist. Vsat wird hauptsächlich für Down- und Uplinking von der Mobilstation verwendet. Das C-Band hat eine große Abdeckung als das Ku-Band und das C-Band eine Art kommerzielle Version von Vsat, während das Ku-Band für die Satellitenkommunikation verwendet wird und auch das Ku-Band vom Wetter beeinflusst wird, während das C-Band nicht vom Wetter beeinflusst wird.
  • Frequenzband Uplink (GHz) Downlink (GHz) Erdstation
      zu Satellit Satellit zur

    Erdstation C-Band 5.925 bis 6.425 3.700 bis 4.200
    Erweitertes C-Band 6.725 bis 7.025 4.500 bis 4.800
    Ku-Band 14.000 bis 14.500 10.950 bis 11.700

    VSAT-Band? Kein VSAT-Band. VSAT ist die Ausrüstung, die zum Uplink und Downlink unter Verwendung der oben aufgeführten Bänder verwendet wird. Das Ku-Band im Vergleich zum C-Band ist die Frequenz. Je höher die Frequenz, desto kleiner kann die Schüssel sein, um die Signale des Satelliten zu erfassen oder zu empfangen.
  • VSAT ist ein Akronym für das verwendete Gerät (Very Small Aperture Terminal), ist aber als Begriff für die Art des Dienstes bekannt geworden, oft Datensprache (genau wie Satellitenfernsehen ein Dienst ist). Ku- und C-Bänder beziehen sich auf die Frequenz, auf der der Dienst oder das Gerät betrieben wird. Sie können also Ku- oder C-Band-VSAT-Systeme erhalten, wie Sie Ku- oder C-Band-Satellitenfernsehen erhalten können.
  • Das Ku-Band, auch bekannt als Kurtz-Under-Band, wird für die Satellitenkommunikation verwendet, insbesondere für die Bearbeitung und Ausstrahlung von Satellitenfernsehsendungen. Während VSAT auch eine Art Werkzeug für die Satellitenkommunikation ist. Es steht für Very Small Aperture Terminal (VSAT) und ist eine Zweiwege-Satelliten-Bodenstation mit einer Parabolantenne, die kleiner als 3 Meter ist. Das C-Band ist eine kommerzielle Version von VSAT.
  • Das Ku-Band wird für die Satellitenkommunikation verwendet, insbesondere für die Bearbeitung und Ausstrahlung von Satellitenfernsehsendungen. Während VSAT auch eine Art Werkzeug für die Satellitenkommunikation ist. Das C-Band ist eine kommerzielle Version von VSAT. .... Danke für Aicha
  • C-Band-Geschirr sind groß, ca. 6-7 Fuß, während ku-Band jeweils sehr kleiner und einfach in Haushalten zu installieren sind. VSAT wird hauptsächlich für Downlinking und Uplinking von Mobilstationen verwendet

Schreibe deine Antwort

Ihre Antwort erscheint nach der Moderation appear