Was ist der Unterschied zwischen Gesetzen und Konventionen in der britischen Verfassung?

1 Antworten


  • Der Gehorsam gegenüber dem Gesetz basiert auf soliden Regeln, deren Übertretung mit Strafe geahndet wird. Die Verletzung von Gepflogenheiten erfordert jedoch möglicherweise keine positiven Maßnahmen. Die Gesetze sind vergleichsweise klarer und detaillierter und es gibt formell spezielle Institutionen für die Erstellung, Ausführung und Durchsetzung von Regeln. Bemerkenswerte Unterschiede bestehen in der Regel zwischen den Rechtsberufen hinsichtlich der Auslegungen von Gebräuchen. Tatsächlich haben Konventionen den Charakter von Kanonen der verfassungsmäßigen Moral.

    Gesetze werden zu einem bestimmten Zeitpunkt bewusst gemacht; wohingegen politische Gebräuche evolutionär gewachsen sind und das Produkt wiederholter Handlungen sind.
    Theoretisch kann eine Konvention per Gesetz außer Kraft gesetzt werden und nicht umgekehrt. Die öffentliche Meinung kann jedoch die Aufhebung jedes unerwünschten Gesetzes verlangen.

    Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass die Rechtsverletzung ausdrücklich geahndet wird, wobei es manchmal schwierig wird, festzustellen, ob eine Nutzungsverletzung vorliegt oder nicht. Eine gesunde und wachsame öffentliche Meinung ist die wirksamste Garantie für die Durchsetzung von Konventionen.

    Die Engländer haben ihre Institutionen, Werte und Prozesse innerhalb der Konventionen angepasst, anstatt formelle Änderungen in ihrer Verfassung vorzunehmen. Der Verzicht auf ein Vetorecht beispielsweise seitens des Herrschers ist eine Praxis, um den Bedürfnissen eines demokratischen Zeitalters gerecht zu werden.

Schreibe deine Antwort

Ihre Antwort erscheint nach der Moderation appear