Wenn Sie sich auf wirtschaftliche Entwicklung und wirtschaftliche Unterentwicklung beziehen, sind die Unterschiede erheblich.
- Wirtschaftliche Entwicklung
In der westlichen Welt und in Ländern mit einem hohen Bruttoinlandsprodukt (BIP) wird unter wirtschaftlicher Entwicklung häufig das ständige Bemühen von Politik, Wohltätigkeitsorganisationen und der Öffentlichkeit verstanden, die Lebensqualität zu verbessern. Dies wird durch die Steigerung der Alphabetisierungsrate, der Lebenserwartung, der Beschäftigungsquote und des durchschnittlichen BIP pro Kopf erreicht. Wenn sich solche Aspekte verbessern, werden knappe Ressourcen innerhalb eines Landes optimal genutzt, was Arbeitsplätze, Verbrauchervertrauen, niedrige Inflation, hohe Zinsen und andere wirtschaftliche Vorteile fördert.
Die wirtschaftliche Entwicklung ist schwer aufrechtzuerhalten. Ein Beispiel hierfür kann die Nachfrage-Pull-Inflation sein. Hier entfaltet eine Volkswirtschaft bereits ihr maximales Potenzial. Da keine Kapazitäten mehr für die Produktion von Gütern und Dienstleistungen vorhanden sind. Tatsächlich kann es auch erhebliche Rückschläge für den wirtschaftlichen Fortschritt geben, wie die Subprime-Hypothekenkrise im Jahr 2008 zeigt.
- Wirtschaftliche Unterentwicklung
Dies ist ein Problem in Ländern der Dritten Welt, in denen die Infrastruktur eines Landes den Bürgern keinen Zugang zu grundlegenden Einrichtungen wie einer regelmäßigen Versorgung mit Lebensmitteln und sauberem Wasser ermöglicht. Möglicherweise gibt es unzureichende Unterkünfte, schlechte Gesundheits- und Bildungseinrichtungen und kein Sozialsystem, um Menschen zu helfen, die am dringendsten Hilfe benötigen.
In der Regel sind dann die weiter entwickelten Länder darauf angewiesen, in Hungerzeiten finanzielle Unterstützung und Hilfe zu leisten. Wohltätigkeitsorganisationen sollen auch die Ausbreitung tödlicher Krankheiten wie Cholera oder HIV/AIDS verhindern.
- Sind die USA entwickelt oder unterentwickelt?
Dies kann eine sehr schwer zu beantwortende Frage sein. Das Zeichen eines starken Landes ist nach Meinung einiger Ökonomen ein Haushaltsüberschuss. Hier wird pro Jahr weniger Geld ausgegeben, als durch Steuern eingenommen wird. Derzeit haben die USA jedoch ein erhebliches Haushaltsdefizit, so dass im Kongress dringende Maßnahmen erforderlich waren, um die Schuldenobergrenze des Landes anzuheben – oder das Geld, das zur Begleichung der Rechnungen des Landes geliehen werden kann. Die Kontroverse um dieses neue Gesetz führte kürzlich zu einer Herabstufung der Kreditwürdigkeit des Landes, was in den kommenden Jahren die Zinsen für Kredite erhöhen wird.