Ich habe ein 256 GB MacBook Pro Retina, also habe ich offensichtlich keinen internen Speicherplatz! Ich habe eine externe 2 TB-Festplatte, auf der sich derzeit meine Audio- und Videoordner befinden. Aber ich fürchte, wenn diese Festplatte kaputt geht, bin ich am Arsch!
Also spiele ich mit dem Gedanken, eine weitere 2 TB Festplatte zu kaufen und einfach eine weitere Kopie zu machen ODER in etwas Cloud-Speicher zu investieren.
Google Drive bietet 1 TB Online-Speicher für etwa 32 £ pro Monat. Nicht schlecht im Vergleich zu Dropbox, die für diesen Preis nur 500 GB anbieten. Ich habe mir auch Crashplan angesehen, aber das sind nur Cloud-Backups (ähnlich wie Time Machine) und hat keinen Cloud-Speicher zum Archivieren.
Was ich herausfinden möchte, ist eine Möglichkeit, meine SEHR wichtigen und großen Audio- und Videoordner sicher zu speichern. Ich denke, externe Festplatte und Cloud sind der beste Weg, aber was denkst du?
Alle Meinungen willkommen!
Ich stimme voll und ganz zu – die beste Möglichkeit, diese Datenmenge zu speichern, wäre sicherlich eine Kombination aus der Verwendung einer externen Festplatte und einem Cloud-Speicher.
Ich denke, ich würde alle 600 GB Daten auf einer externen Festplatte mit hoher Kapazität speichern, z. Dann würde ich die wichtigsten dieser Dateien sichern und in einem Online-Cloud-Speicherkonto aufbewahren.
Sie können auch die am häufigsten aufgerufenen Dateien im Cloud-Speicher speichern, um die Daten schnell auf mehrere Geräte zu übertragen. Eine Kombination dieser beiden zusammen mit Ihrem internen Speicher sollte ausreichen, um alle Eventualitäten abzudecken.