Was ist das Auflösungsvermögen eines Lichtmikroskops?

3 Antworten


  • Das Auflösungsvermögen eines Mikroskops ist die Fähigkeit des Geräts, zwischen zwei Objekten zu unterscheiden. Ein Lichtmikroskop kann nur zwei Objekte auflösen, die größer als 250 Nanometer sind, da kleinere Objekte die Wellenlänge des sichtbaren Lichts (500 – 650 Nanometer) deutlich unterschreiten. Nicht-Linsensysteme können jemals zwei Punkte auflösen, die näher beieinander liegen als die halbe Wellenlänge des Lichts, das verwendet wird, um sie zu betrachten.

    Dies bedeutet, dass die maximal mögliche Vergrößerung mit einem Lichtmikroskop x 1500 beträgt. Die Gesamtvergrößerung berechnet sich aus der Multiplikation der Vergrößerungen der beiden Objektive. Wenn beispielsweise eine Okularlinse eine Vergrößerung von 10 x und die Objektivlinse eine Vergrößerung von 50 hat, beträgt die Gesamtvergrößerung des Mikroskops x 500. Dieses Mikroskop würde Schwierigkeiten haben, auf eine Zelle zu fokussieren – Sie würden eines mit eine Okularlinse mit 10-facher Vergrößerung und eine Objektivlinse mit 150-facher Vergrößerung.
  • Sie wird wie folgt ausgedrückt -

    d=wl/NA

    d ist der minimal auflösbare Abstand zwischen zwei Punkten des Objekts
    wl ist die Wellenlänge des verwendeten Lichts
    NA ist die numerische Apertur des Mikroskops, die gleich n*sin(a ) wobei
    n der Brechungsindex der Immersionsflüssigkeit zwischen Objekt und Objektiv ist
    a der Öffnungswinkel
  • Es ist die Fähigkeit, zwischen 2 Punkten zu unterscheiden. Und es hängt von der Wellenlänge des Lichts ab, das die Probe passiert, und der Größe des Gewebes!!

Schreibe deine Antwort

Ihre Antwort erscheint nach der Moderation appear