Garry
1. Beim Schlucken klappt die Epiglottis nach unten, um unsere Speiseröhre zu verschließen, damit keine Luft in diesen Bereich gelangt.
2. Es fungiert als "Wächtertor", das die Eustachischen Röhren verschließt, damit Luft und Nahrung nicht eindringen und Probleme verursachen können.
Die Epiglottis ist ein dünner deckelartiger Knorpellappen, der an der Zungenwurzel befestigt ist. Es befindet sich vorne hinter der Zunge und vor dem Eingang zum Kehlkopf (Sprachbox).
Im Ruhezustand lässt die Epiglottis Luft durch den Kehlkopf und in die übrigen Atemwege strömen. Beim Schlucken bedeckt es den Kehlkopfeingang, um zu verhindern, dass Speisen und Getränke in die Luftröhre gelangen.
Wenn beim Verschlucken sowohl die Luft- als auch die Nahrungspassage geöffnet wären, könnte Luft in den Magen und Nahrung in die Lunge gelangen. Die Epiglottis ist die Art und Weise, wie dies verhindert wird, und wirkt im Grunde jedes Mal, wenn wir schlucken, wie ein Deckel