Adrienne
Energie entsteht, wenn sich ein schwerer Kern in zwei Kerne aufspaltet oder zwei Kerne zu einem schweren Kern zusammengefügt werden. Die Reaktionen im Atomkern werden als Kernreaktionen bezeichnet. Die beiden wichtigsten Kernreaktionen sind Spaltreaktionen und Fusionsreaktionen.
Wenn ein sich schnell bewegendes Neutron auf einen schweren Kern trifft, spaltet sich der Kern in ein Produkt aus Kernen, ein Produkt aus Neutronen und einer großen Energiemenge auf. Der anvisierende schwere Kern ist instabil, so dass ein Neutron, wenn er darauf fällt, in zwei oder mehr Kerne zerbricht. Die neugeborenen Kerne sind stabil. Diese Reaktion wird Kernspaltungsreaktion genannt.
Bei der Fusionsreaktion werden zwei instabile Kerne zu einem schweren, aber stabilen Kern verbunden. Bei der Fusionsreaktion wird Energie freigesetzt.