Joelle
Der Begriff zusammengesetzter Takt oder zusammengesetzte Signatur hat in der westlichen Musik eine große Bedeutung. Die Taktart zur Angabe der Taktzahl und des Notenwertes besteht aus zwei übereinander liegenden Zahlen. In der Taktart 2/3 beispielsweise gibt das Wort 2 die Anzahl der Schläge in einem Takt an und die Zahl 3, die tiefer platziert ist, repräsentiert den Notenwert oder "einen Schlag". Compound Time oder Compound Meter ist eine Taktart, bei der jeder Beat in drei Teile unterteilt ist, im Gegensatz zu zwei, die nichts anderes als das einfache Metrum sind.
Die zusammengesetzte Zeit hat normalerweise obere Zahlen wie 6, 9 oder 12. Die gewöhnlichste untere Zahl in einer zusammengesetzten Taktart ist 8, was bedeutet, dass die Zeit in acht Noten oder Achteln geschlagen wird. Die gepunktete Note stellt die Beat-Einheit für die zusammengesetzte Zeit dar. Um die Anzahl der Schläge pro Takt herauszufinden, sollte man die obere Zahl durch 3 teilen. Bei 9/8 beispielsweise sind es 3 Schläge pro Takt. Um zu bestimmen, welche Art von Note für einen Schlag (die Schlageinheit) steht, sollte man die untere Zahl (Notenwert einer Achtel) mit 3 multiplizieren. Wenn Sie den Notenwert mit 3 multiplizieren, erhalten Sie eine Schlageinheit als 3 Achtel. Volkstänze werden normalerweise gefunden, um die zusammengesetzte Zeit zu verwenden.