Schuyler
Die Wippe ist ein beliebtes Spielplatzgerät, das aus einer in der Mitte balancierten Planke besteht, bei der zwei Kinder an gegenüberliegenden Enden der Planke sitzen und sich abwechselnd auf und ab bewegen. Die Hin- und Herbewegung oder Auf- und Abbewegung wird als Wippbewegung bezeichnet; eine Wippe funktioniert nach dem Hebelprinzip. Ein Wippenspiel macht besser Spaß, wenn beide Kinder ungefähr gleich schwer sind.
Der Begriff Wippe wird in verschiedenen Zusammenhängen verwendet, beispielsweise in Fällen, in denen eine Person eine Entscheidung nicht treffen kann oder ihre Entscheidungen oder Meinungen ständig ändert; das Verb to seesaw wird in diesem Zusammenhang ohne Objekt verwendet. Der Begriff Wippe wird auch in der theoretischen Physik in der Quantenfeldtheorie verwendet; in der Theorie der großen Vereinigung wird der Wippenmechanismus zur Erklärung der Massen von subatomaren Teilchen wie Neutrinos verwendet.