Was bedeutet „Vertrauensbruch“?

1 Antworten


  • Wenn jemand gegen ein Gesetz, eine Vereinbarung oder einen Vertrag oder eine Regel zwischen Ländern, Organisationen, Gruppen oder Personen verstößt, wird dies als Verstoß gewertet. Vertrauensbruch bedeutet somit die Verletzung einer Pflicht, die die Justiz von ihm verlangt, durch eine vertraute Person. Diese Verletzung kann entweder durch Betrug geschehen oder kann auf Fahrlässigkeit der mit dieser Pflicht betrauten Person beruhen. Vertrauensbruch verstößt gegen die Regeln, die für ein gutes oder moralisches Verhalten gelten. Beispiel: Die Offenlegung von Unternehmensinformationen an einen Außenstehenden würde als schwerwiegender Vertrauensbruch angesehen.

    Manchmal wird „Vertrauensbruch“ mit Diebstahl verglichen. Diebstahl ist Diebstahl von persönlichem Eigentum. Die Bedingungen unterscheiden sich. Vertrauensbruch kann Diebstahl bedeuten, der nach dem Gewinnen des Vertrauens durchgeführt wird. Und Diebstahl bedeutet, dass man etwas nutzt, um seinen Vorteil nach rechtswidriger Einnahme zu nutzen.

Schreibe deine Antwort

Ihre Antwort erscheint nach der Moderation appear