Marquis
Wenn ein bestimmter Stoff spröde ist, neigt er unter Belastung zum Bruch und neigt auch dazu, sich vor dem Bruch zu verformen. Dieser Bruch verbraucht vergleichsweise weniger Energie.
In der Materialwissenschaft wird es häufig auf Substanzen angewendet, die eher unter Zug als unter Scherung versagen, oder auch wenn es vor dem Zusammenbruch nur einen winzigen oder keinen Beweis für eine plastische Verformung gibt. Wenn ein Material den Umfang seiner Festigkeit berührt hat, hat es im Allgemeinen die Wahl, sich entweder zu verformen oder zu brechen.
Ein logisch verformbares Metall kann im Allgemeinen durch die bevorstehenden technischen Einzelheiten der plastischen Verformung verstärkt werden.
Wird diese extrem gedehnt, ist die wahrscheinlichste Folge ein Bruch und die Substanz wird spröde. Die Verbesserung der Materialfestigkeit ist somit ein Balanceakt.