Blaise
Der Begriff Sicherheiten hat unterschiedliche Bedeutungen – simultan, parallel, parallel, begleitend und ähnlich, um nur einige zu nennen.
Sicherheiten sind auch in der Finanzterminologie am beliebtesten. Es ist ein Vermögenswert, der als Sicherheit an den Gläubiger verpfändet wird. Ein Schuldner leiht sich somit eine Finanzierung gegen eine solche Sicherheit. Für den Fall, dass der Hauptwert zu kurz kommt oder ein Risiko im Zusammenhang mit dem Verwertungsprozess besteht, wird ein Sicherheitenwert zur Messung angehängt. Andere Vermögenswerte des Schuldners, wie Auto oder Bankguthaben, werden ebenfalls als Sicherheit gepfändet. Er kann später aufsummiert werden, falls der verpfändete Vermögenswert der Schuldentilgung nicht gerecht wird.
Normalerweise werden Eigentumsurkunden, Inventar, Lagerquittungen usw. als Sicherheiten genommen.