Laisha
Tiegel hat seinen Ursprung im Lateinischen und leitet sich vom Wort Crucbulum ab. Es wird als kroo-si-b'l geschrieben. Tiegel ist ein anderer Name für ein Schiff. Aber dieses Gefäß ist ein Behälter, der in Laboratorien oder für wissenschaftliche Zwecke verwendet wird. In diesem Gefäß können Metalle und viele andere Stoffe geschmolzen werden. Somit besteht dieser Tiegel aus einem starken Material, das sehr hohen Temperaturen standhält und daher nicht so leicht schmilzt. Es gibt auch Glastiegel. Im Allgemeinen werden Tiegel aus Porzellan verwendet. In der chemischen Sprache wird es auch Verdunstungsschale genannt.
Crucible beschreibt eine Situation, die sehr schwierig ist und nicht bewältigt werden kann. Aber eine solche Situation bringt oft etwas Neues oder Gutes für alle betroffenen Menschen und Dinge. Zum Beispiel: New York und Los Angeles haben Paris wohl als Schmelztiegel einer neuen künstlerischen Kultur abgelöst.
Nyasia
Tiegel ist im Grunde ein becherförmiges Element von Laborgeräten, das im Allgemeinen verwendet wird, um chemische Komplexe beim Erhitzen auf extrem hohe Temperaturen aufzunehmen.
Der Behälter wird im Allgemeinen aus Porzellan oder einem inerten Metall hergestellt. Die ursprüngliche Anwendung von Platin war die Herstellung von Tiegeln. Im Laufe der Jahre wurden Metalle wie Nickel und Zirkonium verwendet, um Tiegel herzustellen. Tiegel werden im Allgemeinen mit einem hochtemperaturbeständigen Tiegeldeckel aus ähnlicher Substanz verwendet. Diese Deckel sind normalerweise locker sitzend, damit Gase durch Erhitzen einer Probe im Inneren entweichen können.
Tiegel sowie deren Deckel gibt es in der Regel in hoch- und niedrigfigurigen Formen und in verschiedenen Größen. Ein Tiegel ist zudem eine Urne, in der Metalle geschmolzen werden, in der Regel für Temperaturen über 500 Grad Celsius.