Frances
Das Wort zu schelten ist ein Verb, das bedeutet, streng oder wütend zu tadeln. Ein umgangssprachlicher Ausdruck, der dasselbe wie das Verb schimpfen bedeutet, ist auf den Teppich rufen. Andere Wörter, die in ihrer Bedeutung dem Verb schelten ähnlich sind, sind erzählen, tadeln, abhaken, anschreien, tadeln, tadeln, ermahnen und disziplinieren.
Schimpfen heißt auch meckern. Es ist so definiert, dass es das eigene Unglück oder die kritische Haltung zeigt. Es bedeutet auch jemanden, insbesondere eine Frau, die ständig nörgelt oder nervt, indem sie Fehler an ihnen findet.
Im Common Law von England in den alten Tagen wird ein gewöhnlicher Schimpf als eine Art von Menschen definiert, die ein öffentliches Ärgernis waren. Die häufigsten Schelten waren lästige und wütende Frauen, die den öffentlichen Frieden stören, indem sie gewohnheitsmäßig mit ihren Nachbarn nörgeln, streiten oder sich streiten. Der lateinische Name für den Täter lautete communis rixatrix. Es war ein Ausdruck, der im weiblichen Geschlecht auftaucht, der deutlich macht, dass nur Frauen dieses Verbrechen begangen haben.