Roosevelt
Raster ist ein Wort, das für verschiedene Arten von Grafiken verwendet wird. Es handelt sich um zeilenorientierte Darstellungen, die sich auf verschiedene Techniken beziehen, wie z. Rastergrafik, Rasterscan, Rasterisierung, ein Raster Image Processor (RIP) und Raster to Vector. Das Wort Raster kann sich auch auf Rastrum beziehen, ein Gerät, das im Mittelalter zum Schreiben von Musikhandschriften und zum Zeichnen von Notenlinien verwendet wurde.
Eine Rastergrafik ist ein Typ einer Bilddatei (Digital Image, Bitmap) im Datenformat, das ein im Allgemeinen rechteckiges Pixelraster oder bestimmte Farbpunkte darstellt. Das Bild kann auf einem Computerbildschirm oder auf Papier oder einem anderen Anzeigegerät angezeigt werden. Jedes Pixel wird separat definiert; es enthält auch den RGB-Farbraum, der aus farbigen Pixeln besteht, die kleiner als drei Byte sind.
Reina
Rasterisierung oder Rasterisierung ist im Grunde die Aufgabe, ein in einer Vektorgrafik-Anordnung erläutertes Bild aufzunehmen und es zur Produktivität auf einem Videodisplay oder Drucker in ein Rasterbild umzuwandeln.
Die Ausdrucksraterisierung kann allgemein für jedes Verfahren verwendet werden, durch das Vektorinformationen in ein Rasterformat umgewandelt werden können. In der Standardanwendung richtet sich der Ausdruck an den wohlbekannten Wiedergabealgorithmus zum Demonstrieren dreidimensionaler Umrisse auf einem Computer. Die Rasterung ist derzeit die bekannteste Methode zum Erstellen von 3D-Computergrafiken in Echtzeit. Echtzeitanwendungen erfordern eine sofortige Reaktion auf Benutzereingaben und müssen normalerweise Bildraten von mindestens zwanzig Bildern pro Sekunde erzeugen.
Im Vergleich zu zusätzlichen Rendering-Methoden wie Radiosity- und Raytracing-Ansätzen ist die Rasterung außergewöhnlich schnell.