Irma
Das Wort "racemisch" ist ein Adjektiv, das sich auf jede chemische Verbindung bezieht, die gleich viele links- und rechtsdrehende Formen besitzt. Dies führt dazu, dass sich die Ebene des einfallenden polarisierten Lichts nicht drehen kann. Eine racemische Verbindung enthält gleiche Mengen an rechtshändigen und linkshändigen Enantiomeren, die zu einem chiralen Molekül gehören. Pasteur fand die erste bekannte racemische Verbindung "racemische Säure". Es war ein Gemisch, das zwei enantiomere Isomere enthielt, die zur Weinsäure gehören.
Eine racemische Substanz gilt als optisch inaktiv. Es lässt keine Rotation von planpolarisiertem Licht zu. Arzneimittel sind im Allgemeinen entweder als reine Enantiomere oder als racemische Verbindungen erhältlich. Gesetzliche Vorschriften verlangen, dass die pharmakologischen Wirkungen beider Enantiomere getestet werden. Eine racemische Substanz kristallisiert auf drei verschiedene Arten, nämlich Pseudoracemat, Konglomerat und racemische Verbindungsformen.