Callie
Polymer ist im Grunde ein Ausdruck, der verwendet wird, um die riesigen Moleküle zu veranschaulichen, die aus wiederkehrenden Struktureinheiten oder Monomeren bestehen, die über kovalente chemische Bindungen verbunden sind.
Das Wort kommt von den griechischen Begriffen polys, was viele bedeutet, und meros, was Teile bedeutet. Ein wesentliches Merkmal, das Polymere von ergänzenden Molekülen unterscheidet, ist die Wiederholung vieler ähnlicher oder übereinstimmender molekularer Untereinheiten in diesen Ketten. Diese Untereinheiten, die Monomere, sind winzige Moleküle von kurzem bis angemessenem Molekulargewicht und werden durch eine chemische Reaktion, die als Polymerisation bekannt ist, miteinander verbunden.
Identischen Monomeren wird eine Reihe chemischer Substitute zugeschrieben. Diese Unterschiede zwischen den Monomeren können sich auf Eigenschaften wie Löslichkeit, Flexibilität und sogar ihre Festigkeiten auswirken. In Proteinen verleihen diese Unterschiede dem Polymer die Fähigkeit, eine biologisch aktive Konformation anzunehmen.