Was bedeutet PO2 bei einem Bluttest?

1 Antworten


  • PO2 ist auch als Partialdruck, Sauerstoff bekannt. Die Probenart ist das Blut des menschlichen Körpers. PO2 ist Mitglied eines Panels, das als Blutgaspanel bekannt ist. Für eine Blutgasprobe müssen Sie eine heparinisierte Kunststoffspritze verwenden, die maximal fünf Milliliter Blut aufnehmen kann.

    Es gibt zwei Referenzbereiche. Die beiden Referenzbereiche sind der arterielle Referenzbereich und der venöse Referenzbereich. Der arterielle Referenzbereich hat einen Tiefpunkt von 74 Millimeter pro Hektogramm und einen Höchstwert von 109 Millimeter pro Hektogramm. Andererseits hat der venöse Referenzbereich einen Tiefpunkt von 25 Millimeter pro Hektogramm und einen Höchstwert von 44 Millimeter pro Hektogramm. Eine ideale Blutprobe sollte etwa fünf Millimeter Vollblut enthalten. Die Maßeinheit für das Blut ist Millimeter pro Hektogramm, abgekürzt mm/hg.

Schreibe deine Antwort

Ihre Antwort erscheint nach der Moderation appear