Beverly
Ein Metronom wurde im Jahr 1816 von Maelzel erfunden. Das Wort Metronom ist definiert als ein mechanisches Gerät oder Instrument, das verwendet wird, um das genaue Tempo einer Musikkomposition zu messen.
Eine Messung wie MM 60 bedeutet, dass das Pendel, das unten ein Gewicht hat, 60 Schläge pro Minute (abgekürzt als bpm) macht. Es hat einen Schieber, der das Pendel auf und ab bewegt. Diese Auf- und Abbewegung des Schiebereglers verringert und erhöht das Tempo der Komposition. Wenn MM 80 ist, bedeutet dies, dass der Zeitwert einer Viertelnote einem Pendelschlag entspricht, wenn der Schieberegler auf 80 eingestellt ist.
Ein Metronom ist im Grunde ein Gerät oder eine Softwarefunktion. Es erzeugt einen diskreten Impuls. Metronome werden verwendet, um Musikkompositionen mit bestimmten Tempi zu synchronisieren. Es wird verwendet, um beliebig viele Beats pro Takt zu erklingen.