Was bedeutet Metapher?

6 Antworten


  • Eine Metapher kann als literarische „Redefigur“ bezeichnet werden. Metaphern verwenden eine greifbare Sache, eine Geschichte oder alles andere, was existiert, um etwas weniger Greifbares darzustellen. So etwas wie eine Eigenschaft oder eine Idee kann mit greifbaren Mitteln unter Verwendung einer Metapher dargestellt werden. Zum Beispiel können die Leute sagen, dass der Ozean wie Juwelen glänzte, obwohl sie tatsächlich meinen, dass der Ozean die Sonne reflektierte und ein ziemlich attraktiv aussehendes Licht ausstrahlte.

    Eine Metapher kann auch verwendet werden, um alle rhetorischen Sprechfiguren darzustellen, die ihre Wirkung durch Ähnlichkeit, Vergleich oder nur eine Art Assoziation erzielen können. Im weiteren Sinne wären sie also zum Beispiel Antithesen, Übertreibungen, Metonymie und Gleichnisse. Dies sind alle Arten von Metaphern, die in der englischen Sprache verwendet werden.

    Aristoteles hat bekanntlich sowohl diesen Sinn als auch den oben skizzierten normalen, aktuellen Sinn verwendet. Bei Metaphern werden jedoch spezifische Interpretationen nicht explizit gegeben und im Allgemeinen auf einer offensichtlichen Ebene impliziert – ganz im Gegensatz zu einer Analogie.

    Es gibt auch zahlreiche Arten von Metaphern. Eine tote Metapher ist eine besondere Art, bei der der Sinn eines übertragenen Bildes nicht vorhanden ist. Zum Beispiel ist „zu sammeln, was Sie verstanden haben“ eine Metapher, da sie eine physikalische Metapher verwendet, um das Verstehen von etwas zu beschreiben. Sie sammeln überhaupt nichts; Sie beziehen sich nur darauf, etwas zu verstehen. Die Leute visualisieren diese Aktion nicht, daher ist bekannt, dass tote Metaphern einfach unbemerkt bleiben.

    Eine gemischte Metapher ist eine andere Art, die von einer Identifizierung zu einer zweiten Identifizierung springt, die mit der ersten Instanz völlig unvereinbar ist. Wikipedia bietet dieses Beispiel: 'Wenn wir ins Schwarze treffen, fallen die restlichen Dominosteine ​​wie ein Kartenhaus ... Schachmatt'. Dies ist ein Zitat von Futurama.
  • Metapher ist ein griechisches Wort und bedeutet "übertragen". Es ist ein Wort, das verwendet wird, um zwei nicht verwandte Themen zu vergleichen. Eine Metapher wird verwendet, wenn das erste Subjekt implizite und explizite Attribute des zweiten Subjekts zeigt. Eine Metapher wird wie folgt geschrieben:

    Dies (erstes Thema) ist (zweites Thema)

    Zum Beispiel sagt Williams Shakespeare in seinem Gedicht:

    "And all the men and women bloß player"

  • Metapher ist eine Art Bild, das zwei Dinge vergleicht, ohne "wie" oder "wie" zu verwenden (zum Beispiel: "Die ganze Welt ist eine Bühne").
    Wenn Sie hier klicken, finden Sie eine sehr gute Antwort von Priya (bitte ignorieren Sie die unter oben, was Unsinn ist - scrollen Sie nach unten, bis Sie Priyas Antwort finden.)
  • Metapher ist eine Redewendung. Es bezieht sich auf einen Vergleich zwischen ungleichen Dingen ohne die Verwendung von "like" oder "as". Dieser Vergleich wird zwischen zwei Dingen durchgeführt, die sich grundsätzlich unterscheiden, aber in signifikanter Weise etwas gemeinsam haben. Es wird in Bezug auf etwas verwendet, das nicht wörtlich eine Ähnlichkeit suggeriert. Die Metapher unterscheidet sich von einem Gleichnis oder einer Analogie, weil die Metapher behauptet, dass eine Sache eine andere ist und nicht nur, dass sie einander ähnlich sind.

    Somit weist die Metapher auf einen direkten Vergleich zwischen zwei oder mehr scheinbar nicht zusammenhängenden Objekten hin. Metaphern sind in der Literatur, insbesondere in der Poesie, weit verbreitet. Es ist in der Lage, Emotionen und Gefühle mit minimalen Worten auszudrücken. Es gibt verschiedene Arten von Metaphern wie erweiterte Metapher, gemischte Metapher, tote Metapher, konzeptionelle Metapher usw. Metapher ist ein griechisches Wort, das Übertragung bedeutet. Es ist eine Trope, was bedeutet, dass es sich um die bildliche Verwendung eines Ausdrucks handelt. Ein berühmtes Beispiel für eine Metapher ist Shakespeares "Die ganze Welt ist eine Bühne". Einige andere Fälle sind "er watete in Geld", "Das Leben ist ein Eis" usw.
  • Eine Redewendung, in der ein Ausdruck verwendet wird, um sich auf etwas zu beziehen, das er nicht wörtlich bezeichnet, um eine Ähnlichkeit zu suggerieren. Hilft das?
  • Eine Beziehung von einer Sache zu einer anderen haben, ohne dass der Vergleich angestellt wird. Dinge können Ähnlichkeiten haben, aber nicht zum Vergleich, sondern können stattdessen verwendet werden.

Schreibe deine Antwort

Ihre Antwort erscheint nach der Moderation appear