Was bedeutet Märtyrer?

5 Antworten


  • Ein Märtyrer ist jemand, der sich dafür entscheidet, Verfolgung und Tod zu erleiden, anstatt religiöse oder moralische Überzeugungen und Werte aufzugeben. Jemand, der große Opfer bringt, um einen Glauben, eine Sache oder ein Prinzip zu fördern. Das Wort Märtyrer stammt aus dem Griechischen Märtyrer aus dem Neuen Testament der Bibel und bedeutet Zeuge. In den frühen christlichen Jahrhunderten wurden die Gläubigen oft als Zeugen für ihre religiösen Überzeugungen aufgerufen und erlitten aufgrund dieses Zeugnisses Leiden und/oder Tod. Der Tod eines Märtyrers und der ihm zugeschriebene Wert wird als Martyrium bezeichnet. Jesus wird von Christen als Märtyrer für seine Kreuzigung angesehen. Im Christentum ist ein Märtyrer oder Zeuge jemand, der Zeugnis ablegt, entweder schriftlich oder mündlich und normalerweise aus dem christlichen Evangelium oder dem Wort Gottes.Der Tod vieler gläubiger Christen, deren Zeugnisse abgelehnt wurden, hat dazu geführt, dass das Wort Märtyrer im heutigen Sinne verwendet wird. Man sieht, dass die getöteten Märtyrer die Opferhandlungen Jesu widerspiegeln und ihr Leben für die Wahrheit opfern. Seit der Christenverfolgung im Römischen Reich war ein Märtyrer eine Person, die wegen der Aufrechterhaltung religiöser Überzeugungen getötet wurde, während sie immer wusste, dass dies letztendlich mit dem Tod enden könnte, obwohl sie nicht sterben wollten. Der erste christliche Zeuge, der für seinen Glauben getötet wurde, war der heilige Stephanus, dessen Name „Krone“ bedeutet und diejenigen, die das Martyrium erleiden, als „gekrönt“ bezeichnet werden. Das Martyrium ist nicht auf den christlichen Glauben beschränkt und wird in anderen Religionen sowie in anderen kulturellen und historischen Zeiten gesehen.Ein für die Freiheit kämpfender Soldat könnte auch als Märtyrer angesehen werden, da er bereit ist, sein Leben für seinen Glauben zu geben.
  • Der Begriff Märtyrer wird grundsätzlich einer Person gegeben, die aufgrund eines Glaubens, einer Meinung oder einer Ursache getötet wird oder leidet. Der Verlust eines Märtyrers oder des ihm zugeschriebenen Wertes wird als Martyrium bezeichnet.

    In verschiedenen Glaubenssystemen ist das Prinzip, um als Märtyrer zu gelten, vielfältig. Nach christlicher Sicht ist ein Märtyrer im Grunde ein unschuldiger Mensch, der aufgrund seines religiösen Glaubens oder seiner Überzeugung ermordet oder hingerichtet wird, ohne den Tod zu suchen.

    Im Islam eine sehr umfassende Beobachtung dessen, was einen Märtyrer ausmacht, wobei jeder zählt, der im Kampf zwischen diesen Ländern unter muslimischer Regierung und den Abschnitten außerhalb der muslimischen Herrschaft stirbt. Im weltlichen Kontext wird der Ausdruck manchmal für diejenigen verwendet, die Gewalt anwenden, zum Beispiel diejenigen, die in Kriegszeiten für den Ruhm eines Landes sterben.
  • Als Substantiv wird der Begriff Märtyrer verwendet, um eine Person zu beschreiben, die sich bewusst dafür entscheidet, früher zu sterben, als auf ihre religiösen Prinzipien zu verzichten. Der Begriff wird auch allgemein verwendet, um sich auf eine Person zu beziehen, die viel leidet oder immense Opfer bringt, um eine Sache, einen Glauben oder ein Prinzip zu fördern.

    Es kann auch verwendet werden, um eine Person zu beschreiben, die großes Leid trägt. In einem negativeren Sinne des Wortes wird es verwendet, um sich auf jemanden zu beziehen, der eine große Leidensschau zeigt, um Mitgefühl zu erregen.

    Als transitives Verb wird es verwendet, um einen Märtyrer zu machen, insbesondere jemanden wegen seiner Hingabe an seinen religiösen Glauben zu töten. Es könnte bedeuten, zu quälen oder große Schmerzen zuzufügen.
  • Märtyrer

    1.
    Jemand, der getötet wird:
    Jemand, der lieber stirbt, als einen festen Glauben zu leugnen,
    insbesondere einen religiösen Glauben

    2.
    Jemand, der Opfer bringt:
    Jemand, der Opfer bringt oder viel leidet, um eine Sache
    oder ein Prinzip voranzutreiben
  • Märtyrer ist die flektierte Form des Wortes „Märtyrer“. Als transitives Verb wird es verwendet, um einen Märtyrer zu machen, insbesondere jemanden wegen seiner Hingabe an seinen religiösen Glauben zu töten. Es könnte bedeuten, zu quälen oder große Schmerzen zuzufügen. Die Substantivform des Wortes ist Martyrisierung. Leider ist, wie die Selbstmordattentate zeigen, mit dem Angriff der Hisbollah 1983 auf die US-Botschaft in Beirut, Libanon, eine neue Form des Martyriums entstanden. Es hat die Welt weiterhin heimgesucht, wie man an Tod und Zerstörung erkennen kann, die aus dem Selbstmordanschlag der Al-Qaida vom 11. Selbstmordattentate haben zu Hunderten von räuberischen Märtyrern im anhaltenden Konflikt im Irak geführt. Der Begriff Märtyrer ist mittelenglisch, mit Wurzeln im griechischen Wort martyr-, martus,was bedeutet Zeuge.

Schreibe deine Antwort

Ihre Antwort erscheint nach der Moderation appear