Klopfen
Einfach ausgedrückt bedeutet ein Lexikon ein Wörterbuch. Das Wort hat einen griechischen Ursprung, was "ein Vokabular" bedeutet. Das Lexikon besteht aus Wörtern oder Wortgruppen, die eine Bedeutung vermitteln und grammatikalisch sinnvoll sind. Linguisten, die in die interessante Welt des Lexikons eintauchen, studieren die Sprache, die Wortstruktur, die Geschichte und Entwicklung von Wörtern, die Beziehung zwischen Wörtern usw.
Das Lexikon enthält Wörter, die in alphabetischer Reihenfolge mit Informationen zu ihnen aufgelistet sind.
Ein Lexikon ist auch dafür bekannt, das mentale Vokabular einer Person zu verbessern. Es strebt danach, den Wortschatz einer Sprache nach bestimmten Standards zu ordnen und versucht dann sogar, nach bestimmten lexikalischen Regeln neue und einfache Wörter zu produzieren. Zum Beispiel kann das Suffix "able" zu "lachen" hinzugefügt werden, um "lachbar" zu machen, aber es kann nicht zu lie hinzugefügt werden, um "lügenbar" zu machen.
Carmen
Das Wort "lexikalisch" ist die Adjektivform des Nomens "Lexikon". Lexikon ist ein Synonym für "Wörterbuch". Lexikalische Wörter sind Substantive, die Namen von Personen, Orten, Tieren oder Dingen darstellen. Die lexikalischen Wörter können Eigennamen, konkrete Nomen und abstrakte Nomen sein. Eigennamen beziehen sich auf ein bestimmtes Objekt oder eine Person. Konkrete Nomen werden in Bezug auf physische Objekte verwendet und abstrakte Nomen beziehen sich auf Konzepte, Gefühle und Ideen.
Lexikalische Wörter verweisen auf eine bestimmte Kategorie von Dingen, wie zum Beispiel Tiere oder Bäume. Sie können sich auch auf abstrakte Konzepte wie Lachen, Wut, Schuld usw. beziehen. Lexikalische Elemente oder die Elemente in einem Wörterbuch können aus Wörtern, Kollokationen (zusammengesetzte Wörter wie Zentralbank, Handelsbank, Flussufer usw.), Ausdrücken usw. bestehen Wörter, alle Wortformen, die eine Bedeutung haben oder grammatikalisch Sinn machen, werden als "lexikalisch" bezeichnet.