Shaun
Einfach gesagt, ist die Geburt Christi der allgemeine Zeitpunkt und Ort der Geburt und der ersten Lebensjahre einer Person. Der Begriff Krippe hat einen starken Einfluss im Christentum. Tatsächlich wird die Geburt Jesu Christi als die Geburt Christi bezeichnet.
Den Begriff „Geburt“ finden Sie in den beiden Bibelbüchern Matthäus und Lukas. Tatsächlich werden die Jahre vor seiner Geburt als BC (Vor Christus) und die Jahre nach seiner Geburt als AD (Anno Domini) bezeichnet. Der lateinische Ausdruck „Anno Domini“ bedeutet „im Jahr des Herrn“.
Man kann dem Begriff „Geburt“ auch zuschreiben, um Dinge wie den Geburtsort, die Sprache, den ethnischen Hintergrund, den kulturellen Hintergrund, das Umfeld usw. zu beschreiben, in dem eine Person geboren und aufgewachsen ist, insbesondere in den ersten Jahren ihres Lebens. Das zum Zeitpunkt der Geburt vorgelegte Horoskop wird auch als "Geburt" bezeichnet
Lyla
Das Wort Geburt Christi wird im christlichen Glauben verwendet, um sich auf die Geburt Jesu zu beziehen, wie sie im Neuen Testament der Bibel erwähnt wird. „Die Geburt Christi“ ist das zentrale Ereignis im Weihnachtsfest. Viele Schulen veranstalten zu Weihnachten noch ein "Krippenspiel". Dies zeigt die Geschichte, in der Maria und Josef in einem Gasthaus ankommen, kein Zimmer finden und im Stall schlafen, wo das Baby Jesus geboren wird. Unterdessen treffen drei Hirten und drei Könige oder weise Männer ein, geleitet von einem wundersamen Stern, um die Geburt mitzuerleben und Geschenke für das Baby zu bringen. Manche Leute kaufen sogar "Krippensets" als Weihnachtsschmuck; diese zeigen die Szene mit dem Jesuskind, Hirten etc.
Krippe bedeutete ursprünglich nur "Geburt" (von lat. nativus), bekam aber im Laufe der Zeit diese besondere religiöse Bedeutung.