Was bedeutet Konsum?

3 Antworten


  • Konsum ist ein Begriff aus der Wirtschaftswissenschaft. Es bezieht sich auf die vollständige Nutzung von Gütern und Dienstleistungen, die nutzbringend angeboten wurden. Im Sinne der keynesianischen Ökonomie sind kollektive Nutzung die individuellen Konsumausgaben in voller Höhe, dh der Kauf von gegenwärtig geformten Gütern und Dienstleistungen aus Gewinnen, aus Investitionen oder aus gemieteten Mitteln. Es bezieht sich auf die Aufteilung nicht erstattungsfähiger Gewinne, die nicht in irgendeine Art von Kürzung übergeht. „Konsum“ ist auch eine Abkürzung für individuelle Nutzungsausgaben und wird durch die Ausgabenfunktion, insbesondere durch die marginale Konsumtendenz, bestimmt. Es ist eine Aufteilung der aggregierten Bestellung oder der effektiven Nachfrage. Der Konsum kann auch als „Sammeln, Entgegennehmen, Verwenden, Entfernen und Recyceln von Gütern und Dienstleistungen“ definiert werden, abweichend von ihrem Plan,Herstellung und Werbung.
  • Konsum bedeutet im Grunde, was wir konsumieren oder was ein Konsument konsumiert. Die Verwendung von Endprodukten wird als Konsum bezeichnet. Zum Beispiel: Ein Verbraucher kauft ein Sofa, das Sofa, das der Verbraucher gekauft hat, ist das Endprodukt, nicht das Rohmaterial, daher wird der Konsum eines Endprodukts als Konsum bezeichnet.
  • Konsum ist im Grunde der Akt des Konsums von etwas, wie durch Gebrauch, Verfall oder Zerstörung. Konsum hat unterschiedliche Bedeutungen und hängt im Allgemeinen davon ab, in welchem ​​Kontext sie angewendet werden.

    Gemäß der Ökonomie bezieht sich Konsum im Allgemeinen auf die endgültige Verwendung von Gütern und Dienstleistungen, um einen Nutzen anzubieten. Die Konsumforschung untersucht, wie und warum Gesellschaft und Menschen Güter und Dienstleistungen konsumieren und wie dies im Gegenzug die Zivilisation und die menschlichen Beziehungen beeinflusst. Üblicherweise wurde der Verbrauch im Vergleich zur Produktion als weniger wichtig angesehen.

    Die Untersuchung des Konsums kann über viele verschiedene etablierte Erhebungstechniken oder auf verschiedene ethnografische Wege erfolgen. Konsumstudien gelten als schwierig, weil sie Untersuchungen in alltäglichen Lebenssituationen erfordern, die Forschung in klassifizierten Bereichen statt in offiziellen Einstellungen wie dem Arbeitsplatz erfordern.

Schreibe deine Antwort

Ihre Antwort erscheint nach der Moderation appear