Kailey
Die eigentliche Bedeutung des Wortes Keilschrift ist "keilförmig". Es kommt vom lateinischen Wort "cuneus", was Keil bedeutet.
Keilschrift bezieht sich auf eine Art von Schrift, eine Form von Zeichentypen, die in den alten Formen der sumerischen, akkadischen, persischen, assyrischen und babylonischen Schrift verwendet werden.
In medizinischer Hinsicht bezieht es sich auf eine bestimmte Keilform, die häufig in Knorpel und Knochen vorkommt.
Die Keilschrift existierte bis zum 1. Jahrhundert n. Chr. und kann bis ins 30. Jahrhundert v. Chr. zurückverfolgt werden, als sie hauptsächlich aus einem System von Piktogrammen bestand. In seinen frühen Entwicklungsstadien wurde es mit stumpfem Schilf auf Tontafeln geschrieben. Der Name Keilschrift (Keilform) kommt daher, dass die auf den Tontafeln hinterlassenen Formen keilförmig waren.