Deion
Das Wort Kaiserschnitt kommt aus dem Lateinischen. Das lateinische Verb "caedere" bedeutet "schneiden". Kaiserschnitt ist ein in der Medizin verwendeter Begriff, um ein Verfahren zu beschreiben, das in bestimmten Fällen zur Entbindung ungeborener Kinder verwendet wird. Befürchtet man lebensgefährliche Komplikationen während der Geburt oder stirbt die Mutter vor der Geburt, wird der Mutter ein Schnitt in Magen und Gebärmutter zur Herausgabe des Kindes vorgenommen.
Das Wort "Cesarean" wurde fälschlicherweise vom Namen des römischen Kaisers Julius Cäsar abgeleitet. Es war ein Irrglaube, dass er durch einen Kaiserschnitt geboren wurde und dass dieser von nun an seinen Namen trug. Inzwischen ist bekannt, dass dies alles Humbug war.
Wenn eine normale Entbindung oder vaginale Entbindung aus verschiedenen Gründen nicht möglich ist, z. B. verlängerte Wehen, mütterliche Beschwerden, Beckenkontraktion, zu große Größe des Babys usw.
Nakia
Kaiserschnitt kam aus dem Römischen Reich Julius Caesar
Fakten zeigen, dass er der erste Mensch in der aufgezeichneten Geschichte war, der in Steißlage geboren wurde. So musste seine Mutter einen Kaiserschnitt bekommen. Was in den späteren Jahren ein Kaiserschnitt genannt wurde. Vom lateinischen Ursprung seines Nachnamens Caesar