Das Tattoo, das auf Janet Jacksons rechtem Handgelenk erscheint, ist ein Symbol, das als Sankofa bekannt ist und seinen Ursprung in Westafrika und insbesondere in den Akan-Königreichen des heutigen Ghana hat.
Die Bedeutung des Sankofa?
Das Symbol des 'Sankofa' bezieht sich auf die Asante Adinkra-Darstellung eines Vogels, der ein Ei von seinem Rücken nimmt. Manchmal wird dieses Konzept mit dem gewölbten Hals der Ente über ihrem Körper dargestellt, der zu einer Herzform stilisiert ist.
Das Sprichwort, das oft mit diesem Symbol in Verbindung gebracht wird, ist Es ist nicht falsch, für das, was Sie vergessen haben , zurückzukehren, und der Vogel ist ein wichtiger Charakter, der in der Kunst und Kultur der Akan eine herausragende Rolle spielt.
Bedeutung des Sankofa für die afroamerikanische Kultur
Obwohl die historische Bedeutung des Sankofa für Janet Jackson von Interesse gewesen sein mag, ist es wahrscheinlicher, dass sich die Sängerin für das Tattoo als Anspielung auf ihr afroamerikanisches Erbe entschieden hat.
Tatsächlich ist der Sankofa in letzter Zeit zu einem Symbol für den afroamerikanischen Stolz geworden, wobei das Design in allem auftaucht, von Schmuck, Halsketten, Kleidung und natürlich Tätowierungen.
Afrikanisches Grabstätte Nationaldenkmal
Ein Beispiel für die wichtige Rolle, die Sankofa in der afroamerikanischen Geschichte gespielt hat, wurde erst 1991 hervorgehoben, als Arbeiter bei Ausgrabungen zwischen der Duane Street und der Elk Street die vermutlich größte Begräbnisstätte afroamerikanischer Sklaven aus der Kolonialzeit entdeckten in Lower Manhattan, New York.
Später wurden die Überreste von 400 Menschen entdeckt, obwohl Historiker die wahre Zahl der Verschütteten auf Zehntausende schätzen.
Einer der bemerkenswertesten Särge, der ausgegraben wurde, war ein Holzsarg mit 51 Nägeln, die in Form eines Sankofa in den Deckel genagelt waren. Diese Stätte wurde als African Burial Ground National Monument bekannt und ist im US-amerikanischen Register historischer Stätten anerkannt.