Marianne
Iterativ ist ein Verb, das die Wiederholung einer Handlung ausdrückt. Es ist durch Iteration zu markieren. Es bedeutet also, sich zu wiederholen oder zyklisch zu sein. Es wird normalerweise im Präsens oder Imperfekt verwendet. Es wird als IT-ter-a-teev ausgesprochen und als Adjektiv verwendet. Daher ist sie durch Wiederholung und Wiederholung gekennzeichnet oder mit ihr verbunden. Es ist daher ein Begriff, der sich darauf bezieht, sehr häufig zu sein.
In der Computerprogrammierung ist iterativ eine Situation, in der eine Folge von Befehlen mehrmals ausgeführt werden muss. Ein Durchlauf durch die Sequenz wird als Iteration bezeichnet. Wird die Befehlsfolge wiederholt ausgeführt, spricht man von einer Schleife, man sagt, dass der Computer die Schleife durchläuft. Es bezieht sich also auf ein Verfahren, das durch eine voreingestellte Anzahl von Variablen und einen Satz von Regeln beschrieben werden kann, die erklären, was mit diesen Variablen passiert, um den nächsten Schritt des Prozesses zu erreichen.
Elouise
Es ist die Handlung oder der Vorgang des Wiederholens. Daher ist es als die wiederholte Ausführung derselben Befehlsfolge definiert. Es ist ein Synonym für „Wiederholung“. Es ist ein universeller Mechanismus zum Durchlaufen der Elemente in einer Liste. Die Iteration wird durch die Verwendung von Iteratorklassen durchgeführt. Iteration ist ein Begriff, den Programmierer gerne verwenden. Daher fand es häufig Erwähnung in der Informatik oder Computersprache.
Der einzelne Zyklus eines Computerprozessors durch eine Gruppe von Programmieranweisungen wird als Iteration bezeichnet. Dies wird mehrmals durchgeführt, um spezifische oder die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Es tritt typischerweise innerhalb eines Computerprogramms auf.
Es wird auch in der Mathematik erwähnt, um sich auf die Techniken zur Lösung numerischer Probleme zu beziehen. T ist eine Methode zum Lösen einer Gleichung durch Versuch und Irrtum. Die Iterationstechnik wird verwendet, um Gleichungen zu lösen, bei denen die unbekannte Variable nicht explizit isoliert werden kann. Eine häufig verwendete Technik ist die Newton-Raphson-Methode. Abgesehen davon gibt es unzählige Beispiele für Iterationen in der realen Welt.