Buford
Der Begriff isentrop bedeutet eine konstante Entropie. In der Thermodynamik ist ein isentroper Vorgang derjenige, bei dem die Entropie der funktionierenden Flüssigkeiten konstant bleibt. SQ ist im Grunde die Summe der Energie, die das System durch Erwärmung erhält, T steht für die Temperatur des Systems, während dS die Entropieänderung ist.
Das Gleichheitszeichen wird zu einem reversiblen Prozess spalten. Bei einem reversiblen isentropen Verfahren findet kein Übergang der Wärmeenergie statt und somit ist der Prozess auch adiabatisch. Für eine dauerhafte adiabatische Entwicklung wird die Entropie erhöht.
Daher ist die Ableitung von Wärme aus der Struktur wesentlich, um eine stetige Entropie für ein irreversibles Verfahren zu erhalten. Daher ist das irreversible isentrope Verfahren nicht adiabatisch. Für eine reversible Progression erfolgt dann eine isentrope Umwandlung durch thermisches Isolieren der Struktur von ihrer Umgebung.