Mariana
Das Wort intrinsisch hat zwei gemeinsame Bedeutungen, die beide miteinander verwandt sind. Die erste ist am weitesten verbreitet, wenn etwas mit der Natur von etwas zusammenhängt. Zum Beispiel ist eine inhärente Qualität eines Goldrings Gold. Ohne die Substanz Gold kann es kein Goldring sein. Ein intrinsischer Wert von etwas kann also nicht genommen werden. Wenn es so wäre, wäre es nicht mehr dasselbe.
Die andere gebräuchliche Verwendung ist in der Anatomie. Es ist, wenn etwas zu etwas anderem gehört oder bei ihm liegt. Zum Beispiel werden bestimmte Muskeln an bestimmten Knochen befestigt, wie zum Beispiel im „dorsalen Intrinsic“ in der Hand. Dies ist ein Muskel, der am Knochen befestigt ist.
Die Etymologie des Wortes „intrinsisch“ kommt vom lateinischen intrinsecus, was „innerlich“ oder „innerhalb“ bedeutet. Der erste Teil des Wortes kommt vom Wort intra, was „innerhalb“ bedeutet. Der zweite Teil kommt von secus, was „neben“ oder ursprünglich „nachfolgend“ bedeutet. Dieses Wort wiederum wurde im 15. Jahrhundert im Englischen intrinsisch und bedeutete „innen, nach innen, innen“. Das ursprüngliche Latein zeigt eine klare Korrelation mit seinem primären modernen Gebrauch. Wenn etwas in ihm ist, ist es Teil des größeren Ganzen. Wie in meinem ursprünglichen Beispiel, einem Goldring, ist das Gold innerhalb des Rings oder verläuft durch ihn hindurch und ist der wichtige Teil davon. Auch der Gebrauch aus dem 15. Jahrhundert, der 'Innenraum' bedeutet, ist offensichtlich mit dem lateinischen intra verwandt.
Die Verwendung von intrinsisch in der Anatomie verwendet das ursprüngliche Latein vielleicht noch weiter, mit der Bedeutung „neben“ oder „folgend“, was die intrinsischen Muskeln widerspiegelt, die „neben“ ihren Knochengegenstücken liegen. Mit diesen beiden Teilen des ursprünglichen Lateins können wir einen klaren Durchgang in die beiden gängigen modernen Verwendungen des Wortes sehen, die daher als miteinander korreliert gesehen werden können.
Isabella
Das Adjektiv INTRINSIC hat 2 Sinne:
1. Seiner
Natur nach zu einer Sache
gehörend 2. Innerhalb des Organs oder Körperteils, auf das es wirkt, gelegen oder nur zu diesem gehörend
.
Cordell
Intrinsisch ist ein Wort, das die Arten von Eigenschaften einer Person beschreibt, die in ihr steckt und die Person nicht benötigt, sie von einer externen Quelle zu lernen. Der folgende Begriff kann das Wort im Kontext gut beschreiben: Australien ist eine Supermacht im Cricketspiel und es sind nicht nur ihre Cricket-Fähigkeiten, die sie zum „Numero Uno“ machen, sondern auch ihre Aggression, die ihnen innewohnt. In dem oben erwähnten Satz ist Aggression eine Eigenschaft, mit der die Australier geboren werden und die sie nicht von außen lernen müssen.
Das Wort ist ein Liebling der Literaten und Sie finden es in verschiedenen klassischen Werken. Eine der bekanntesten Verwendungen ist in den 'Les Miserable', als Victor Hugo den Begriff für die Engländer verwendete, als er ihre Denkfähigkeit beschrieb.