Emanuel
Die Ölindustrie gliedert sich in drei große Sektoren. Die Sektoren werden definiert, um die Operationen innerhalb jedes Sektors zu kategorisieren. Die Sektoren sind: (1) Upstream, (2) Midstream und (3) Downstream. Der Trend geht jedoch dahin, die Midstream-Geschäfte in die Downstream-Kategorie einzubeziehen.
Der Upstream-Bereich umfasst die Operationen zur Suche nach unterirdischen oder Unterwasser-Öl- und Gasfeldern und das Bohren von Erkundungsbohrungen und gleichzeitig den Betrieb der Bohrlöcher, die sich erholen, um das Rohöl oder Roherdgas an die Oberfläche zu leiten. Dieser Sektor wird auch als „Exploration and Production- oder E&P-Sektor“ bezeichnet.
Der Midstream-Sektor verarbeitet und lagert, vermarktet und transportiert Rohöl, Erdgas und die verschiedenen Erdgas-Flüssigkeiten wie Ethan, Butan und Propan.
Der Downstream-Sektor umfasst alle Ölraffinerien und petrochemischen Anlagen, den Vertrieb von Mineralölprodukten über die angeschlossenen Einzelhandelsgeschäfte und die Erdgasvertriebsunternehmen innerhalb des Betriebs. Die nachgelagerte Industrie vermarktet Produkte wie Benzin und Diesel sowie Kerosin. Es stellt auch Asphalt, Schmierstoffe, Kunstdünger und Frostschutzmittel und sogar Pharmazeutika zur Verfügung. Dieser Sektor ist auch für die Verfügbarkeit von Erdgas und Propan verantwortlich.
Die Bedeutung der erdölbasierten Industrie war in letzter Zeit auch für eine Reihe von politischen Implikationen verantwortlich, und das erklärt deutlich, wie wichtig sie für die Weltwirtschaft ist.