Was bedeutet „in der Nussschale“?

2 Antworten


  • Der Ausdruck „in einer Nußschale“ bezieht sich auf etwas, das kurz und bündig formuliert ist. Es bedeutet im Grunde, etwas zusammenzufassen und in so wenigen Worten wie nötig darzustellen, um die Sache zu verstehen. Es ist das Äquivalent des Satzes „um eine lange Geschichte kurz zu machen“. Das bedeutet, dass nur das zentrale Thema bzw. der Kern der Geschichte erzählt wird, um Zeit zu sparen. Zum Beispiel: "Hier ist meine Idee, kurz gesagt, ich möchte ein Joint Venture mit Ihnen haben".

    Der Satz entstand, als der römische Schriftsteller Plinius die von Homer geschriebene Ilias beschrieb, die in einer so winzigen Handschrift kopiert wurde, dass sie in eine Nussschale passen konnte. Nach einiger Zeit bedeutete dieser Satz alles, was verkleinert oder komprimiert wurde. Ab dem 15. Jahrhundert wurde es jedoch nur noch auf geschriebene Wörter oder Sprache angewendet.
  • Kurz gesagt ist ein Idiom. Es bedeutet "in wenigen Worten" oder prägnant. Es handelt sich um eine kurze Zusammenfassung der Fakten, die jedoch alle relevanten Informationen enthält. Es ist etwas, das mit so wenigen Worten wie möglich beschrieben wird. Daher wird dieses Idiom verwendet, um eine prägnante Zusammenfassung einzuführen. Es ist eine hyperbolische Aussage oder ein Ausdruck.

    Anfangs bedeutete es alles Komprimierte, aber nach 1500 bezieht es sich auf geschriebene oder gesprochene Wörter. Es spielt auf die Übersetzung von Homers Illias durch einen anderen römischen Schriftsteller an, dessen Beschreibung in einer so winzigen Handschrift geschrieben wurde, dass sie in eine Nussschale passen könnte. Der Name dieses Schriftstellers war Plinius und er schrieb die gesamte Ilias auf ein Pergament.

Schreibe deine Antwort

Ihre Antwort erscheint nach der Moderation appear