Janet
Idiomatisch ist ein Adjektiv, das sich auf ein Idiom bezieht, es bestätigt oder es bestätigt. Kurz gesagt bezieht es sich auf "Idiomatic English". Idiomatisch bedeutet etwas, das für eine bestimmte Sprache charakteristisch oder eigentümlich ist. Es bezieht sich auf etwas, das die Natur hat oder einem Idiom ähnelt. Die Verwendung vieler Redewendungen in der Sprache kann als idiomatisch bezeichnet werden. Idiomatisch bedeutet auch etwas Charakteristisches oder Eigentümliches für die Art oder den Stil eines bestimmten Volkes.
Idiomatisch ist die Adjektivform des Substantivs idiom und geht damit auf das lateinische „idioma“ zurück, das vom griechischen „idiousthai“ abgeleitet ist und bedeutet, sich zu eigen zu machen. Ein Idiom ist eine Ausdrucksform, die einer bestimmten Sprache eigen ist, die einen Sinn ergibt, wenn sie verwendet wird, aber ihre einzelnen Wörter vermitteln die erforderliche Bedeutung nur in Kombination. Je reicher die Sprache ist, desto mehr werden in der Regel Redewendungen und Redewendungen verwendet.
Lisette
Ein Idiom ist ein Ausdruck, dessen Sinn aus seiner wörtlichen Bedeutung nicht vorhersehbar ist. In den USA bedeutet "den Eimer zu treten" zu sterben. Es hat nichts mit Treten oder Eimer zu tun, aber die Bedeutung des Satzes ist verstanden worden. Gebräuchliche Redewendungen im US-Englisch sind: -- "Ass in the Hole" von Stud Poker, bei dem die Karten aufgedeckt werden, oder "in the hole", wenn Wetten platziert werden. -- "die Frage stellen", um anzunehmen, was noch bewiesen werden muss. -- "hinter der Achterkugel", beim Billard ist dies die ungünstigste Stellung. Der Ausdruck bedeutet also, dass eine Person belästigt oder belästigt wird. -- "die Kerze an beiden Enden anzünden", um sich zu überfordern oder zu hart zu feiern. -- "Coup de Grace" oder der letzte Schlag.Es bedeutete ursprünglich den gnädigen Schlaganfall, der einen tödlich verwundeten Menschen aus seinem Elend erlöste. -- "Lass die Katze aus dem Sack", um ein Geheimnis zu lüften. -- Hund in der Krippe", eine Person, die sich weigert, jemand anderem von etwas profitieren zu lassen, für das der "Hund" keine Verwendung hat. -- "linkshändiges Kompliment", ein Kompliment mit einer doppelten Bedeutung, von denen eines negativ ist .-- „biss auf die Zähne zusammen“, was jemand als sehr irritierend empfindet.-- „einmal gebissen, zweimal schüchtern“, eine Verletzung macht misstrauisch.ein Kompliment mit einer doppelten Bedeutung, von denen eine negativ ist. -- "die Zähne zusammenbeißen", etwas, das jemand sehr irritiert. -- "einmal gebissen, zweimal schüchtern" macht eine Verletzung misstrauisch gegenüber ihrer Ursache.ein Kompliment mit einer doppelten Bedeutung, von denen eine negativ ist. -- "die Zähne zusammenbeißen", etwas, das jemand als sehr irritierend empfindet. -- "einmal gebissen, zweimal schüchtern" macht eine Verletzung misstrauisch gegenüber ihrer Ursache.