Edith
Halluzination ist, wenn jemand zu lange aufgeblieben ist, zB 48 Stunden. Sie hören dann von Dingen, die nicht wirklich passieren. Manchmal kann es Menschen oft passieren, wenn Ihnen viel passiert, dann könnte es durch eine Arzneimittelreaktion, einen Tumor oder sogar einen Hirnschaden verursacht werden!
Jeffry
Halluzination ist im Grunde eine sensorische Erfahrung von etwas, das außerhalb des Geistes nicht existiert. Sie wird durch eine Vielzahl von körperlichen und geistigen Störungen oder durch eine Reaktion auf bestimmte toxische Substanzen verursacht und manifestiert sich im Allgemeinen in visuellen oder auditiven Bildern.
Es ist im Grunde eine sensorische Sichtweise, die während des Fehlens eines äußeren Reizes erlebt wird, im Gegensatz zu einer Chimäre, die die Fehlwahrnehmung eines äußeren Reizes ist. Halluzinationen können in jeder Sinnesmodalität auftreten, wie visuell, auditiv, olfaktorisch, gustatorisch, taktil oder sogar propriozeptiv.
Die Forschung hat bewiesen, dass halluzinatorische Erfahrungen in der gesamten Bevölkerung auftreten. Erste Studien, von denen einige so alt sind wie 1894, haben festgestellt, dass etwa 10 % der Gesamtbevölkerung Halluzinationen haben. Halluzinationen wurden sogar mit Drogenkonsum in Verbindung gebracht.
Jennings
Bei Halluzinationen erleben wir Wahrnehmungsempfindungen, die keine tatsächliche äußere Grundlage haben. Das Sinnesorgan wird nicht stimuliert und es werden keine Impulse entlang der sensorischen Nervenfasern des Gehirns übertragen. Dennoch geht ein psychischer Prozess weiter, als ob dem Gehirn eine Empfindung präsentiert würde. Solche imaginären Wahrnehmungen werden als Halluzinationen bezeichnet. Zum Beispiel sehen wir eine Schlange, wo eigentlich nichts an der Stelle ist.
Halluzinationen stellen die Projektion emotionaler Bedürfnisse und Situationen auf die Außenwelt dar, wie die Erfüllung von Wünschen, die Steigerung des Selbstwertgefühls, der Kritik, des Schuldgefühls, der Selbstbestrafung und der Befriedigung unterdrückter Impulse.
Halluzinationen weisen auf eine größere Verzerrung der Realität hin als Illusionen und daher auf eine ernsthaftere Störung des Geistes. Halluzinationen aller Sinne können auftreten.
1. Auditorische Halluzinationen
Dies sind die häufigsten Halluzinationen. Der Patient hört imaginäre Dinge. Wenn ein solcher Patient sorgfältig beobachtet wird, kann man ihn mit sich selbst sprechen hören oder mit geneigtem Kopf in einer zuhörenden Haltung beobachtet werden.
2. Visuelle Halluzinationen
Dies sind die zweithäufigsten Halluzinationen. Der Patient sieht Dinge, die nicht vorhanden sind. Sie werden typischerweise bei Delirien akuter Infektionskrankheiten oder einer toxischen Psychose beobachtet.
3. Geruchshalluzinationen
Geruchshalluzinationen sind nicht üblich. Sie werden insbesondere bei Patienten mit Hirntumoren oder epileptischen Zuständen beobachtet.
4. Taktile Halluzinationen
Diese Halluzinationen sind selten. Der Patient verspürt taktile Empfindungen, die nicht vorhanden sind, zB das Krabbeln von Insekten unter der Haut. Dies kann in toxischen Zuständen aufgrund von Drogen oder Alkohol auftreten.
Rhianna
Halluzinationen sind im Grunde Visionen, die Menschen sehen, die nicht wirklich da sind. Diese Visionen sind extrem klar und können manchmal erschreckend sein. Es ist nicht ungewöhnlich, dass jemand, der kürzlich ein Trauma hatte, an Halluzinationen leidet. Dies tritt insbesondere dann auf, wenn jemand jemanden verloren hat, der ihm sehr nahe stand. Sie können die Person immer noch in einer Halluzination sehen und sie können auch nacherleben, was passiert ist, wenn sie dort wären.
Bestimmte Drogen können auch Halluzinationen verursachen und ständige Drogenkonsumenten leiden oft darunter. Einige Halluzinationen können so schwerwiegend sein, dass sich die Drogenkonsumenten tatsächlich selbst schaden, weil sie denken, dass sie Käfer in sich haben und versuchen, sie herauszubekommen.
Insgesamt können Halluzinationen unschuldig oder besonders lästig sein. Es hängt alles davon ab, was sie verursacht. Wenn Sie das Gefühl haben, an Halluzinationen zu leiden, ist es eine gute Idee, mit Ihrem Arzt zu sprechen, da er Ihnen weitere Ratschläge geben und Ihnen auch eine richtige Diagnose stellen kann.