Was bedeutet Franziskaner?

2 Antworten


  • Ein Franziskaner ist ein Anhänger des christlichen Ordens, der im 13. Jahrhundert von Franziskus und Klara von Assisi gegründet wurde. Die anderen wichtigen Gründungsmitglieder sind Anthony of Padua, Bonaventure, John Duns Scotus, Roger Bacon, Alexander of Hales, William Of Okham und Givovanni da Pian del Carpini. Die Brüder dieses Ordens leben das Leben eines Bettlers und legen das Gelübde der Armut, Keuschheit und des Gehorsams ab, da sein Gründer glaubte, dass seine Nachfolger, um den Prinzipien Jesu zu folgen, auch das Leben führen sollten, wie er gelebt hat.

    Auf informelle Weise werden Franziskaner als Brüder bezeichnet und historisch wird der Orden selbst manchmal als graue Brüder bezeichnet. Die moderne Organisation besteht aus drei Zweigen, die als Minderbrüder der Leoninischen Union, Minderbrüderkonventualen und den Minderbrüdern der Kapuziner bezeichnet werden.
  • Das Wort Franziskaner wird verwendet, um sich an jene römisch-katholischen Orden zu wenden, die einem Regelwerk folgen, das als "Die Regel des Heiligen Franziskus" bekannt ist, oder ein Mitglied eines dieser Orden.

    Der bekannteste Cluster nach "Die Regel des Heiligen Franziskus" ist im Grunde der Orden der Kleinen Frias. Der Orden der Kleinen Frias ist im Allgemeinen eine bettlägerige religiöse Kategorie von Männern, die ihre Wurzeln auf Franz von Assisi zurückführen. Der formale lateinische Name der Orden der Minderbrüder ist als Ordo Fratum Minorum bekannt, was "Orden der kleinen Brüder" bedeutet.

    Der heilige Franziskus sprach daher seine Anhänger als "Fraticelli" an, was "kleine Brüder" bedeutet. Die Franziskanerbrüder werden beiläufig als Brüder bezeichnet. Die Einteilung nach antiken Zeiten war als Graufries bekannt.

Schreibe deine Antwort

Ihre Antwort erscheint nach der Moderation appear