Camila
Ex-facto hat einen lateinischen Ursprung. Es wird als „eks fak-toh“ ausgesprochen. Wenn etwas ex-facto oder ex-facto getan wird, wird es „nach den Tatsachen“ getan. Ex-facto wird auch als „ex-post-facto“ verwendet. In diesem Satz wird die Handlung oder Sache als nachträglich ausgeführt oder vorgenommen beschrieben, insbesondere wenn sie rückwirkend wirkt. Auch wenn hier also die Handlung in der Gegenwart stattfindet, d. h. die Handlung, ein Gesetz oder eine Regel zu erlassen oder zu erlassen, wird ihre Anwendung von einem Datum in der Vergangenheit an wirksam.
Ex-facto wird normalerweise im juristischen Kontext verwendet oder betrifft Gesetze und Vorschriften. Beispiel für ex facto könnte sein: ex facto jus oritur. Dieser Satz weist darauf hin, dass „das Gesetz aus der Tatsache entsteht“. Das Gesetz kann erst in Kraft treten, wenn die Art des Verbrechens bekannt ist.