Was bedeutet "Es regnet nie, aber es gießt"?

1 Antworten


  • Dieses Sprichwort bedeutet wörtlich, dass es jedes Mal, wenn es regnet, in Strömen gießt ("aber" bedeutet in diesem Zusammenhang so viel wie "ohne" oder "außer.") Das stimmt natürlich nicht wörtlich. Was das Sprichwort illustriert, ist die Idee, dass, wenn Probleme auftreten, sie oft auf einmal zu kommen scheinen; oder jedenfalls, sobald ein Problem gelöst ist, taucht ein anderes auf. Wie Shakespeare es in Hamlet ausdrückte: "Wenn Sorgen kommen/ Sie kommen nicht einzelne Spione, sondern in Bataillonen." Oder einfacher gesagt, es gibt das alte Sprichwort "Probleme (oder Todesfälle) sind drei".

    Das ist wahrscheinlich nicht nur Aberglaube. Wenn Sie sich von einer Schwierigkeit überwältigt fühlen, kann es sich natürlich, selbst wenn etwas Kleineres auftaucht, wie ein großes Problem anfühlen (oder Sie haben möglicherweise keine Zeit, sich damit auseinanderzusetzen). Wenn Sie sich mit einer Sache schwer tun, können normalerweise triviale Schwierigkeiten tatsächlich (nicht anscheinend) zu großen werden. Um ein alltägliches Beispiel zu nehmen; Inmitten einer Haushaltskrise ist es wahrscheinlicher, dass Sie beispielsweise einen Autounfall haben oder eine wichtige Rechnung vergessen, als Sie es normalerweise tun würden. So stellen Sie schnell fest, dass Sie es mit mehreren Problemen gleichzeitig zu tun haben.

Schreibe deine Antwort

Ihre Antwort erscheint nach der Moderation appear