Millie
Das Wort Komplement impliziert etwas, das vervollständigt oder perfekt ist. Das Wort bezeichnet einen der beiden Teile, die, wenn sie zum anderen addiert werden, das Ganze vervollständigen. Die Synonyme des Verbkomplements können "harmonisieren" oder "balancieren" lauten. In der Geometrie ist ein Komplementär ein Winkel, der dem anderen so benachbart ist, dass die Summe der Maße beider Winkel 90° beträgt.
In der Grammatik bezieht sich Komplement auf ein indirektes Objekt des Verbs. In der Musiksprache wird eine kurze Pause, die eine Oktave (8 Töne) vervollständigt, als Komplement bezeichnet. In der Mathematik, insbesondere in der Mengenlehre, impliziert das Komplement Objekte in einer Menge, die in der anderen Menge nicht vorhanden sind. In der Physiologie wird als Ergänzung eine Gruppe von mindestens 20 Proteinen bezeichnet, die im Blutplasma zur Bekämpfung und Abtötung von pathogenen Bakterien und Fremdkörpern zu finden sind.
Das Wort Komplement sollte nicht mit dem Wort "Komplement" (mit einem "I" in der zweiten Silbe) verwechselt werden. Obwohl die Aussprache deutlich ähnlich ist, ist die Bedeutung etwas anders. Während Komplement bedeutet, zur Perfektion zu bringen oder „ein Ganzes zu machen“, bedeutet das Wort „Kompliment“ „Lob“. zweiter Satz: Sie erhielt Komplimente für ihr beigefarbenes Kleid ("Kompliment" bezieht sich auf Lob oder Schmeichelei.)