Jaron
Eine Epiphanie ist eine Erkenntnis, die einer Person plötzlich begegnet. Das Wörterbuch definiert eine Epiphanie als:
Eine plötzliche, intuitive Wahrnehmung oder Einsicht in die Realität oder die wesentliche Bedeutung von etwas, die normalerweise durch ein einfaches, häusliches oder alltägliches Ereignis oder eine Erfahrung ausgelöst wird.
Epiphanien können auch eine religiöse Bedeutung haben, und das Wörterbuch sagt, und Epiphanie kann entweder sein:
Ein christliches Fest, das am 6. Januar begangen wird, um der Offenbarung Christi an die Heiden in der Person der Heiligen Drei Könige zu gedenken; Zwölfter Tag.
Oder
Eine Erscheinung oder Manifestation, insbesondere einer Gottheit.
Manchmal werden Offenbarungen religiöser Bedeutung beigemessen und als besonderer Moment der Erkenntnis oder Wahrheit betrachtet. Es muss nicht einmal ein besonderer Moment sein, sondern kann sogar nur einer sein, in dem eine Person die Realität so sieht, wie sie wirklich ist. James Joyce hat dies in vielen seiner Romane verwendet. Die berühmteste davon sind die gescheiterten Offenbarungen, die das Buch Dubliners dominieren.
Sophie
Das Wort „Epiphanie“ hat mehrere Bedeutungen. Wir greifen hier die am häufigsten genannten Bedeutungen auf. In der englischen Sprache wird das Wort „Epiphanie“ verwendet, um das Gefühl zu beschreiben, das wir bekommen, wenn wir das Wesen oder die wahre Bedeutung eines Objekts oder einer Person tatsächlich verstehen.
Im streng christlichen Sinne wird das Wort „Epiphanie“ verwendet, um sich auf das Fest zu beziehen, das Christen auf der ganzen Welt zum Gedenken an die Offenbarung Jesu Christi an die Menschheit haben. Es bezieht sich speziell auf den Besuch, den die Heiligen Drei Könige dem Schuppen abstatteten, in dem Jesus geboren wurde, kurz nach seiner Geburt.
Im Kontext des Internets wird das Wort „Epiphanie“ verwendet, um einen Webbrowser zu beschreiben, der häufig für Computer verwendet wird, die auf der Unix-Plattform oder auf Unix-ähnlichen Plattformen arbeiten.
Dies sind die drei gebräuchlichsten Bedeutungen des Begriffs „Epiphanie“. Sie müssen mir mitteilen, welche davon Sie tatsächlich betrachten, und dann können wir näher auf dieses Wort eingehen.
Selmer
Der Begriff Epiphanie kann sich je nach Kontext auf eine Reihe von Dingen beziehen. Es könnte eine göttliche Manifestation bedeuten; oder es könnte sich auf die zwölf Tage nach Weihnachten beziehen; die im Christentum den Besuch der drei Weisen feiert, um das Jesuskind zu sehen. Synonyme für den Begriff Epiphanie sind in diesem Fall Epiphanie, Zwölfter Tag, Dreikönigstag, Dreikönigstag sowie der 6. Januar (der Festtag).
Es könnte eine plötzliche unerwartete Manifestation der Bedeutung oder des Wesens von etwas bedeuten. Es kann sich auf ein Verständnis oder eine andere Wahrnehmung der Realität beziehen, die aus einer plötzlichen intuitiven Erkenntnis resultiert. Es könnte ein aufschlussreicher Moment oder eine Szene sein.
Die Adjektivform des Wortes ist epiphanisch. Der Begriff Epiphanie kommt vom mittelenglischen Wort epiphanie; aus dem Anglo-Französischen; das kommt vom spätlateinischen Wort epiphania; wahrscheinlich eine Abwandlung des griechischen Begriffs epiphaneia, was Erscheinung, Manifestation bedeutet; was vom Wort epiphainein kommt, was manifestieren bedeutet; kommt von epi- + phainein, das heißt zeigen.
Johanna
Es bedeutet, einen plötzlichen, brillanten Gedanken zu haben.
Plötzliche Inspiration ... Klarheit ... um über die Antwort zu stolpern, nach der Sie gesucht haben.
Ein Schwesterwort zur Epiphanie ist Heureka.
Rudy
Sie hatten plötzlich einen Einblick in die Bedeutung von etwas, jemandem oder einer Situation. "Aha, ich verstehe!"
Angeline
Ihre Frage ist ziemlich vage, daher werde ich sie wörtlich beantworten. "Die Epiphanie" ist eine christliche Begehung, die das "Hervorstrahlen" der Göttlichkeit Christi markiert und an das Kommen der Heiligen Drei Könige erinnert, die Heiden waren. „Epiphanie“ kommt vom griechischen Wort „epiphanos“, was „hervorstrahlen“ bedeutet.
Winnifred
Dreikönigsfest ist ein wichtiges Fest der christlichen Kirche und findet in vielen Ländern jedes Jahr am 6. Januar, 12 Tage nach Weihnachten, statt. Es feiert das Ereignis kurz nach der Geburt Christi, als die Heiligen Drei Könige oder Magier zu Besuch kamen und ihre berühmten Geschenke Gold, Weihrauch und Myrrhe mitbrachten.
Für viele Menschen bedeutet es das Ende von Weihnachten und ist der Tag, an dem der Weihnachtsschmuck abgenommen und für ein weiteres Jahr weggeräumt wird. In einigen europäischen Ländern wird es intensiver gefeiert als Weihnachten selbst und an diesem Tag statt am 25. Dezember werden Weihnachtsgeschenke ausgetauscht. In gemischten Familien können glückliche Kinder zwei Weihnachtstage bekommen!
In der orthodoxen Osterkirche wird das an diesem Tag gefeierte Fest als Theophanie bezeichnet und erinnert an die Taufe Jesu Christi. Einige orthodoxe Kirchen verwendeten einen viel älteren Kalender und feiern jedes Jahr am 18. Januar Epiphanie.
Giovani
Es ist das Hervorstrahlen der Göttlichkeit Christi – Manifestation seiner Herrlichkeit – Emanuel oder Gott mit uns.
Lisette
Am 6. Januar erinnert die Dreikönigsfeier an die drei Wunder, die die Göttlichkeit Christi offenbaren. Der Name "Epiphanie" kommt vom griechischen Wort Epiphania und bedeutet "zeigen, bekannt machen oder offenbaren". Die Feier entstand in der Ostkirche im Jahr 361 n. Chr. und begann als Gedenken an die Geburt Christi. Später kamen weitere Bedeutungen hinzu - der Besuch der Heiligen Drei Könige, die Taufe Christi im Jordan und sein erstes Wunder bei der Hochzeit in Kana. Diese drei Ereignisse sind von zentraler Bedeutung für die Definition von Epiphanie, und ihre Bedeutung wird aus diesen Ereignissen gezogen.
Eliezer
Epiphanie markiert das Ende von Weihnachten, einem 12-tägigen Fest, und repräsentiert ein Licht Christi in der Welt und eine göttliche Manifestation