Was bedeutet ein Defizit?

2 Antworten


  • Die Wörterbuchdefinition des Wortes „Defizit“ ist die Eigenschaft, ein Betrag zu sein, um den etwas weniger als erwartet oder erforderlich ist. Ein Defizit bezieht sich am häufigsten auf ein Haushaltsdefizit, das entsteht, wenn eine Regierung am Ende viel mehr ausgibt, als sie einnimmt oder einnimmt. Das Gegenteil eines Haushaltsdefizits ist ein Haushaltsüberschuss. Das Wort Defizit kommt ursprünglich vom lateinischen Wort „deficere“, was „es fehlt“.

    Das Defizit eines Staates kann mit oder ohne Zinsen gemessen werden, die er zusätzlich zu seinen ursprünglichen Schulden zurückzahlen muss. Ein Primärdefizit ist definiert als die Differenz zwischen den laufenden Staatsausgabenprogrammen und ihren gesamten laufenden Einnahmen aus allen Arten von Steuern, dh ihrem Einkommen. Das Gesamtdefizit (das allgemein als „Defizit“ bezeichnet wird) sind die Ausgaben zuzüglich aller Zinszahlungen zusätzlich zu den ursprünglichen Schulden, abzüglich der gesamten Steuereinnahmen.

    Man kann sich ein öffentliches Defizit in zwei Teile aufteilen: einen strukturellen und einen zyklischen. Die Wirtschaft ist einem Kreislauf sehr ähnlich. Am tiefsten Punkt dieses Zyklus gibt es eine hohe Arbeitslosigkeit, was bedeutet, dass die Steuereinnahmen gering und die staatlichen Ausgaben für die soziale Sicherheit hoch sind. Auf der anderen oberen Seite des Zyklus ist die Arbeitslosigkeit niedrig, was bedeutet, dass die Steuereinnahmen hoch sind und die Ausgaben für die soziale Sicherheit niedrig sind. Das zusätzliche Geld, das am Tiefpunkt des Zyklus aufgenommen werden muss, ist das zyklische Defizit.

    Ein strukturelles Defizit bleibt über den gesamten Konjunkturzyklus bestehen, weil die Staatsausgaben für das derzeit herrschende Steuerniveau zu hoch sind.

    In monetärer Hinsicht kann das Wort Defizit auch einen Geschäftsverlust bedeuten. Wenn der Begriff auf Bildung angewendet wird, bezieht sich das Defizit auf das Nichterreichen der bestandenen Note in die nächste Klasse oder Stufe.
  • Defizite oder Defizite beziehen sich im Allgemeinen auf Haushaltsdefizite, die entstehen, wenn eine Einheit (normalerweise eine Regierung) mehr Geld ausgibt, als sie tatsächlich einnimmt. Das Gegenteil eines Haushaltsdefizits ist ein Haushaltsüberschuss. Im Allgemeinen handelt es sich um eine Unzulänglichkeit oder Unzulänglichkeit; ein Mangel. Dies kann eine Beeinträchtigung oder ein Mangel an einer geistigen oder körperlichen Funktion sein. Ein Defizit bedeutet auch eine ungünstige Situation oder Position; oder ein Nachteil.

    In monetärer Hinsicht bedeutet dies auch einen Geschäftsverlust; oder die Differenz um ein Geldaggregat ist geringer als die erforderliche oder die erwartete Gesamtsumme.

    Der Begriff Defizit wird auch im Bildungsbereich verwendet, wenn er bedeutet, dass in einem bestimmten Kurs die Note nicht bestanden wird. Das Substantiv defizit hat seine Wurzeln im französischen Wort déficit, das vom lateinischen 'defizit' kommt, was 'es fehlt' bedeutet und von deficere kommt.

Schreibe deine Antwort

Ihre Antwort erscheint nach der Moderation appear