Bettye
Diastolisch bezieht sich auf die Entspannung des Herzens innerhalb des Herzzyklus zwischen Muskelkontraktionen. Es ist ein Adjektiv und leitet sich vom Substantiv diastole ab. Es ist eine der Komponenten, die aufgezeichnet werden, wenn der Blutdruck einer Person aufgezeichnet wird. Bei Blutdruckmessungen wird die zweite aufgezeichnete Zahl als diastolischer Druck bezeichnet. Bei einer Ablesung von 120/80, die korrekt als "120 über 80" angegeben wird, ist das untere Ende oder 80 der diastolische Druck. Mit "80" sind eigentlich 80 Millimeter Quecksilber oder 80 mm Hg gemeint.
Das Wort Diastole leitet sich vom griechischen Wort "diastole" ab, was Trennung bedeutet. Das ursprüngliche Wort war "diastellien" von "dia" bedeutet "abgesondert" und "stellein" bedeutet "zu platzieren".
Der diastolische Druck, der sich auf den niedrigsten Druck bezieht, ist das Gegenteil des systolischen Drucks, der den höchsten arteriellen Druck darstellt, der bei jedem Herzschlag beobachtet wird.