Elijah
Judith ist ein biblischer Name, der "Jüdin", "Jüdin" oder "Frau aus Judäa" bedeutet. Der Name erscheint in der Bibel, im Alten Testament und bekannter ist der Name eines der Bücher in den Apokryphen. Im Buch Judith rettet sie ihr Volk vor den eindringenden Abessiniern, indem sie mit ihrem Anführer ins Bett geht und ihm dann den Kopf abschlägt, während er schläft.
Judith ist daher am besten als jüdischer Name bekannt, wurde aber immer auch von Nichtjuden gelegentlich verwendet. Im 20. Jahrhundert wurde es sehr populär, oft geändert in die Haustierformen Judy und Jude. (Es kann auch Judi geschrieben werden, wie die britische Schauspielerin Judi Dench.)
Es gibt auch einen Jungennamen Jude, der sich eigentlich ganz von Judith unterscheidet. Jude ist eine Variante des alten hebräischen Namens Judah (bedeutet „gelobt“) und ist heute sehr selten, obwohl die Popularität des Schauspielers Jude Law ihn in letzter Zeit wieder berühmt gemacht hat. Andere berühmte (fiktionale) Judes sind Thomas Hardys Charakter "Jude the Obscure" und natürlich der Beatles-Song aus den 1960er Jahren "Hey Jude".