Brendon
Das Wort Hutter hat einen deutschen Ursprung. Es gibt Varianten des Familiennamens Hutter wie Hüttler und Hilder. Es wird vermutet, dass alle drei Nachnamen vom deutschen Wort "Hüttler" abgeleitet sind, was "Zimmermann" bedeutet. Es gibt viele Schreibvarianten des Namens Hutter, nämlich; Hiedel, Hidi, Hittle, Hidel, Hidler, Hitler (aber natürlich!), Hiedler, Huttler und viele mehr.
Obwohl es keine Aufzeichnungen darüber gibt, wann der Nachname Hutter zum ersten Mal verwendet wurde, wurde einer seiner beliebten Nachnamensvarianten, „Hidler“, erstmals im frühen 18. Jahrhundert in München verwendet. Wenn wir über München sprechen, sollten wir den berühmten Sohn des Bodens erwähnen, der den Nachnamen von Hutter trug, er war kein geringerer als Marcus Hutter (Jahrgang 1967), der die mathematische Theorie der optimalen universellen künstlichen Intelligenz entwickelte. Namensanalytiker nehmen die Person mit dem Nachnamen Hutter als willensstark und recht intelligent wahr.