Schuppen
Depolarisation ist ein Begriff aus der Biologie. Es bezieht sich auf einen Zustand, bei dem der absolute Wert des Membranpotentials einer Zelle abnimmt. Die Depolarisation bewegt sich von negativ zu positiv. Der Akt der Zerstörung, Neutralisation oder Umpolung wird daher als Depolarisation bezeichnet. Seine wörtliche Bedeutung ist der Verlust der Polarität oder Polarisation. Ein Aktionspotential und seine steigenden und fallenden Phasen werden als Depolarisation bzw. Hyperpolarisation bezeichnet.
Membranpotentialänderungen werden mit Hilfe des Begriffs Depolarisation beschrieben und erklärt. Es ist wichtig für Zelltypen wie Muskelzellen. Dies geschieht als Folge des Einstroms positiv geladener Ionen in die Zelle. Falls die Kaliumkanäle geschlossen sind, besteht die Möglichkeit, dass eine Depolarisation auftritt.
Engelwurz
Wenn sich die Ionenkanäle öffnen und Na in die Zelle einlassen, nennt man das Depolarisation, es ist eine steigende Phase. Hyperpolarisation ist jedoch, wenn das K-Ion nach innen geht und der Ionenkanal für Na geschlossen wird, es ist die Phase des Versagens.