Dominique
Wenn etwas als deduktiv bezeichnet wird, basiert es auf einer Deduktion. Man muss sein Wissen und seine Logik anwenden, um die erforderlichen Ergebnisse zu erzielen. Solche Dinge, die Deduktion in der Argumentation beinhalten oder verwenden, werden auch als deduktiv bezeichnet. Man kann auch Schlüsse aus allgemeinen Prinzipien ziehen. Zum Beispiel: Alle Hunde sind Tiere [Prämisse]; das ist ein Hund; Daher ist dies ein Tier. Hier gelangt man zur Wahrheit oder Schlussfolgerung, indem man sich auf eine Methode bezieht.
Ein weiteres Beispiel: Alle Menschen sind Affen; Das ist ein Mann, also ist dies ein Affe. Dies ist eine logische Schlussfolgerung, aber die verwendete Prämisse ist absurd. Daher wird etwas, das auf der Deduktion von voreingestellten Prämissen basiert, als deduktiv bezeichnet. Beispiel: deduktives Argument oder deduktives Denken. Einige der Wörter, die deduktiv bedeuten, sind: verständlich, konsequent, ableitbar, begründet, inferentiell, dogmatisch, nachvollziehbar, durchsetzungsfähig, wahrheitsgetreu, doktrinär, doktrinär, theoretisch, systematisch, unvermeidlich und kanonisch.