Sharon
Das englische Wort Sakrament leitet sich vom lateinischen Wort sacramentum ab, was „heilig machen“ bedeutet. Es ist ein Wort, das im Christentum viel Bedeutung hat – es bezieht sich auf einen Ritus, von dem angenommen wird, dass er die göttliche Gnade vermittelt. Es gilt als eines der Geheimnisse des Glaubens. Es wird als äußeres Zeichen einer inneren Gnade definiert.
Verschiedene Sekten des Christentums praktizieren und glauben an verschiedene Sakramente. Die beiden am häufigsten praktizierten und akzeptierten Sakramente sind das Sakrament der Taufe und das Sakrament der Heiligen Eucharistie. Kirchen, die der katholischen Tradition angehören, wie die Heilige Römisch-Katholische Kirche, Ost-Orthodoxe, Ost-Katholische, Oriental-Orthodoxe, Alt-Katholische und Unabhängige Katholiken – praktizieren insgesamt sieben Sakramente – nämlich Taufe, Kommunion, Firmung, Beichte, Ehe, Orden und Salbung der Kranken.
Alejandra
Nach dem Christentum ist das Sakrament im Grunde ein Ritual, das über die himmlische Gnade nachdenkt und eine gesegnete Zweideutigkeit darstellt. Es wird gesagt, dass der Ausdruck vom lateinischen Wort sacramentum stammt, was "heilig machen" bedeutet.
Die Meinungen darüber, welche Riten sakramental sind und was es bedeutet, dass ein Prozess sakramental ist, variiert normalerweise zwischen katholischen Konfessionen und Zivilisationen. Die wichtigste vorhersehbare praktische Definition eines Sakraments ist, dass es sich um äußere, wahrnehmbare Zeichen handelt, die eine geheime, religiöse Gnade ausdrücken. Die beiden umfassend etablierten Sakramente sind die Taufe und die Eucharistie, während viele Traditionen aus fünf Hauptsakramenten bestehen, nämlich Firmung, Versöhnung eines Büßer, Krankensalbung und Ehe.
Insgesamt gibt es sieben Sakramente, die von den katholischen Traditionskirchen anerkannt und von Katholiken ausgiebig befolgt werden.