Was bedeutet das Suffix "Itis" in medizinischer Hinsicht?

2 Antworten


  • Ein Suffix ist eine Gruppe von Buchstaben, normalerweise nur drei oder vier Buchstaben lang, die an das Ende eines Wortes angehängt wird, um die Bedeutung zu ändern. 'Itis' stammt ursprünglich aus dem antiken Griechenland und wird in pathologischen Begriffen verwendet, um eine Art Entzündung oder Krankheit zu beschreiben. Das Wort „itis“ ist ein griechisches Suffix und wurde auf das griechische Substantiv „nostos“ zurückgeführt, das Krankheit bedeutet.
    Das Suffix „itis“ wird verwendet, wenn bestimmte Organe anschwellen – wie Dermatitis bei Hautproblemen und Blinddarmentzündung, wenn der Blinddarm infiziert und entzündet ist.
    Viele Menschen verbinden eine Entzündung automatisch mit einer Infektion, dies gilt jedoch nicht, selbst wenn die Entzündung durch eine Infektion verursacht wurde. Entzündung kommt vom lateinischen „in Brand setzen“, was sich auf das brennende Gefühl bezieht, das Menschen spüren können, wenn sich etwas entzündet. Entzündungen sind ein Teil einer komplizierten biologischen Reaktion von Gefäßgeweben auf schädliche Reize wie Bakterien, Reizstoffe, geschädigte Zellen oder Krankheitserreger. Im Grunde ist es eine Schutzreaktion, die vom Körper versucht wird, die Reize zu entfernen und den Heilungsprozess einzuleiten. Ohne Entzündungen könnten Schnitte und andere Verletzungen nie heilen. Eine chronische Entzündung kann jedoch zu einer Reihe verschiedener Krankheiten wie rheumatoider Arthritis, Heuschnupfen und sogar Krebs (Gallenblasenkarzinom) führen.Aus diesem Grund wird die Entzündung während des Heilungsprozesses vom Körper genau überwacht.
    Entzündungen können auf zwei Arten klassifiziert werden: akut oder chronisch. Eine akute Entzündung ist die Reaktion des Körpers auf schädliche äußere Reize und wird durch einen erhöhten Fluss von Plasma und Leukozyten in den verletzten Bereich erreicht. Chronische Entzündungen, oft als verlängerte Entzündung bezeichnet, führen zu einer Veränderung der Art von Zellen, die an der Verletzungsstelle vorhanden sind, wodurch die Heilung des Gewebes und deren Zerstörung gleichzeitig erfolgen, was bedeutet, dass die Wunde nie vollständig verheilt wird.
  • Ein Suffix ist eine Gruppe von Alphabeten, die am Ende eines Wortes hinzugefügt werden, um seine Bedeutung zu ändern. Das Suffix "-itis" stammt ursprünglich aus dem Griechischen und bezieht sich auf eine Art Entzündung oder Krankheit. Das Wort „-itis“ kommt von einem griechischen Suffix und lässt sich auf das griechische Substantiv „nostos“ zurückführen, das Krankheit bedeutet. Bei Erkrankungen des Körpers, bei denen ein bestimmtes Organ oder Gewebe anschwillt oder entzündet, wird das Suffix am Ende hinzugefügt. Beispiele sind Blinddarmentzündung bei Entzündung des Blinddarms, Arthritis der Gelenke, Mandelentzündung bei Mandelentzündung, Vulvitis der Vulva, Kolitis des Dickdarms, Dermatitis der Haut, Hepatitis der Leber, Laryngitis der Leber, Pankreatitis der Bauchspeicheldrüse, Rhinitis der Nasenschleimhaut, Sinusitis der Nebenhöhlen des Schädels etc.

Schreibe deine Antwort

Ihre Antwort erscheint nach der Moderation appear