Was bedeutet Croissant?

2 Antworten


  • Ein Croissant ist im Grunde eine Art Gebäck, das eine mit Butter beladene Flocke ist. Es ist nach seiner Form Halbmond benannt. Sie werden im Allgemeinen hergestellt, indem Hefeteig zusammen mit Butter geschichtet und dann in unterschiedlicher Reihenfolge gerollt wird, anstatt ihn einfach zu rollen. Bei der Zubereitung mit den Händen sind die beiden wichtigsten Dinge, die Sie benötigen, Geschick und Geduld. Aber heute werden sie mit Hilfe von Fabrikeinheiten wirklich schnell zubereitet und auch ohne Zutun frisch gebacken. Croissants haben es auch geschafft, es mit verschiedenen Veranstaltungen zu verbinden, um einen höheren Bekanntheitsgrad zu erreichen. In Polen war es bereit, die Eroberung eines muslimischen Einfalls in der kritischen Schlacht von Tours durch die Franken im Jahr 732 zu feiern.
  • Croissant ist ein Substantiv. Es hat französischen Ursprung und stammt aus dem Wort, das Halbmond bedeutet. Es wird als krwass-on geschrieben. Ein halbmondförmiges und flockiges Brötchen wird allgemein als Croissant bezeichnet. Es ist ein butterbeladenes Gebäck, das normalerweise zum Frühstück gegessen wird. Es ist ein gesäuerter Blätterteig und wird aus Hefeteig mit Butter zubereitet. Es wird mehrmals nacheinander gerollt und gefaltet, um ihm die besondere Form zu verleihen. Es kommt in die Kategorie der Fast-Food-Artikel.

    Ein Croissant-Gebäck kann in einer nicht-halbmondförmigen Form zubereitet werden, wenn es vor dem Backen um Schokolade oder eine Mandelpaste gewickelt wird. Croissants gefüllt mit süßen Speisen, Käse und Schinken sind in den Vereinigten Staaten üblich. Croissants werden in Frankreich pur und ohne Füllung genossen. Seine typische Form macht es zum bekanntesten Gebäck der Welt.

Schreibe deine Antwort

Ihre Antwort erscheint nach der Moderation appear