Cayla
Münzkolben sind eine Art von Währung, die von 1536 bis 1733 in der Münzstätte von Mexiko-Stadt geprägt wurde. Sie wurden später durch den maschinengeprägten gefrästen Säulendollar ersetzt, der erstmals 1732 eingeführt wurde. Die Mexiko-Münze war die erste handgeprägte Kolbeninitiale wobei es sich um den Pfeiler vom Säulentyp (1536-1572) handelt und mit dem Schild vom Typ Pfeiler (1572-1733) endet.
Im Gegensatz zu den anderen Münzstätten der Neuen Welt schuf die mexikanische Münzstätte in keiner Weise einen Pfeiler-und-Wellen-Kolben, sondern prägte 1733 und 1734 ein Fusions-Übergangsdesign vom Typ "Klippe" oder "Square-Cut". Das Datum war zuerst tauchte 1607 auf Mexiko-Kolben auf, ist aber selten sichtbar.
Pfeilermünzen wurden erstmals 1542 von Charles und Johanna, dem Prüfer G (Juan Gutierrez) eingeführt. Sie galt als außergewöhnliches Exemplar, das für seinen feinen Stil und seine Ausführung bekannt war.